UEFA gewährt Barcelona dauerhaften Urlaub

0 1
Werbung

AA

Die UEFA gab bekannt, dass sie dem FC Barcelona eine vorübergehende Genehmigung zur Teilnahme an der Champions League im Zeitraum 2023–2024 erteilt hat. Das Unternehmen untersuchte das Unternehmen wegen angeblicher Zahlungen an das Unternehmen in Bezug auf den ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden des Referee Technical Committee (CTA), Jose Maria Enriquez Negreira .

In der Erklärung der UEFA heißt es, dass die Ermittlungen gegen Barcelona von den Inspektoren fortgesetzt werden und der katalanische Vertreter des letzten LaLiga-Meisters in dieser Saison eine vorübergehende Erlaubnis zur Teilnahme an der Champions League erhalten wird.

Die UEFA behält weiterhin das Recht, Strafen zu verhängen

In der Erklärung wurde auch betont, dass die Barcelona-Administration ihre Mission fortsetzen wird, die von den Ermittlern angeforderten Informationen über die Untersuchung bereitzustellen, und dass die UEFA weiterhin das Recht haben wird, Strafen zu verhängen, falls sich das Dokument ändert.

Die UEFA leitete im März eine Untersuchung gegen den katalanischen Vertreter ein, da im Zusammenhang mit dem Vorfall namens „Caso Negreira“ (Negreira-Fall) die Möglichkeit einer Verletzung rechtlicher Rahmenbedingungen besteht.

Barcelona wies die Vorwürfe zurück

Nachdem das spanische Finanzministerium einige Konten im Zusammenhang mit der Firma „DASNIL 95 SL“ im Besitz von Negreira wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung untersucht hatte, kam heraus, dass Barcelona zwischen 2001 und 2018 insgesamt 8,4 Millionen Euro an diese Firma gezahlt hatte, und dies wurde geltend gemacht dass die katalanische Mannschaft als Gegenleistung für die Zahlungen Informationen über die Schiedsrichter erhalten habe. Er wurde verbannt.

Im Anschluss an die Untersuchung der Angelegenheit forderte die Staatsanwaltschaft den Barcelona Club auf, zusätzlich zu Negreira eine Klage gegen die ehemaligen Führungspersönlichkeiten Jose Maria Bartomeu und Sandro Rosell sowie zwei ehemalige Manager wegen „Korruption im Sport und Unregelmäßigkeiten in der Vereinsverwaltung“ einzureichen und die Erstellung betrügerischer Geschäftsdokumente“. Barcelona wies die Vorwürfe zurück.

Ensonhaber

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More