Sign in
Sign in
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Browsing Category
Kunst und Kultur
Köksal Engür, der weißbärtige Großvater von Leyla und Majnun, ist verstorben
Der Synchronsprecher, Film- und Fernsehserienschauspieler İsmail Köksal Engür starb im Alter von 77 Jahren an den Folgen eines Nierenversagens.
300 Artefakte, die aus den Trümmern historischer Gebäude in Hatay geborgen wurden
Bei den Rettungsbemühungen in den Trümmern von 63 registrierten Kulturgütern, die Licht in die Vergangenheit von Hatay bringen, wo bei den Erdbeben am 6. Februar große Zerstörungen erlebt wurden, blieben fast 300 Werke erhalten.
Habib-i Neccar, die erste Moschee Anatoliens, wird nach dem Erdbeben restauriert
In der historischen Habib-i Neccar Masjid im Antakya-Distrikt von Hatay, die durch die Erdbeben am 6. Februar in Kahramanmaraş zerstört wurde, wurde mit Rettungsarbeiten begonnen.
Der Çanakkale Monument Cup kommt nach 70 Jahren nach Çanakkale, um ausgestellt zu werden
Der Çanakkale Monument Cup wird ab dem 24. März im Çanakkale Wars Research Center ausgestellt.
Die Künstlerin, die mit ihrer unvergesslichen Stimme in die Herzen drang: Esmeray
21 Jahre sind seit dem Tod von Esmeray Diriker vergangen, die für ihre Songs Gel Tezkere und Unutama Beni bekannt ist. Der Meisterkünstler hat viele unvergessliche Werke geschaffen.
Die älteste Bibel der Welt geht in den Verkauf
Die älteste hebräische Bibel der Welt wird versteigert. Die Bibel wurde zum letzten Mal ausgestellt, bevor sie verkauft wurde.
Fünftausend Jahre Duft
Auf den Spuren des Duftes in Erzurum: Die fünftausendjährige Geschichte des Duftes wurde in der Bronzezeit am Stand von Erzurum ausgestellt. Der Stand kann zwei Tage lang kostenlos besucht werden.
Kinos in Sicht
Ein „Special Gift“-Film mit Jamel Debbouze, Daniel Auteuil und Alice Belaidi, mit dem französischen Regisseur James Huth als Regisseur, wird veröffentlicht.
12 in den USA beschlagnahmte historische Artefakte wurden an die Türkei zurückgegeben
12 in den USA beschlagnahmte historische Artefakte mit Bezug zu Anatolien wurden als Ergebnis der vom Ministerium für Kultur und Tourismus durchgeführten Studien per Gerichtsbeschluss dem türkischen Generalkonsulat in New York übergeben.
Das erste Buch, das Atatürk über die Dardanellenkriege gelesen hat, ist in Gallipoli ausgestellt
Eine Ausgabe von Gallipoli aus dem Jahr 1916, dem ersten Buch, das Mustafa Kemal Atatürk über die Dardanellenkriege gelesen hat, ist im Dardanellenkriegsforschungszentrum ausgestellt.