Die Rolle des Windes für die Machtunabhängigkeit der Türkei

0 17
Werbung

AA & Ensonhaber

Nach Angaben des türkischen Windkraftverbandes (TÜREB) verfügt die Türkei über ein Gesamtwindkraftpotenzial von 150.000 Megawatt an Land und auf See.

Die Türkei kann 10 Prozent ihres Onshore-Windpotenzials mit der Leistung der Windkraftdelegation nutzen, die in den letzten 10 Jahren in Betrieb genommen wurde und mit dem Prestige Ende Mai 11.456 Megawatt erreichte.

Mit 3.983 Windkrafträten in rund 50 Provinzen deckte die Türkei im vergangenen Jahr 11 Prozent ihres gesamten Stroms aus Windkraftanlagen.

Die Windkraftabteilung wurde zum Ernährer für 25.000 Menschen

Es wird vorhergesagt, dass das Windenergiepotenzial der Türkei durch die Entwicklung neuer Windturbinen, wachsende Rotorblätter, steigende Türme und Generatortechnologien mit zunehmender Leistung zunehmen wird.

Derzeit arbeiten rund 25.000 Menschen in den Bereichen verarbeitende Industrie, Bau, Betrieb, Logistik, Wartung und Reparatur, Windtechnik, Beratung und Projektentwicklung, mit denen Windinvestitionen in Berührung kommen.

Mit dem Beitrag von mehr als 100 Unternehmen aus der Türkei, die in Europa bei der Herstellung von Windkraftanlagen den fünften Platz einnimmt, werden Windkraftanlagen und ihre Komponenten in 45 Länder auf 6 Kontinenten exportiert.

Es wird angegeben, dass der Umsatz dieses Industriezweigs 1 Milliarde Dollar überschritten hat und dass die Unternehmen in den letzten Jahren etwa 80 Prozent ihrer Ausrüstungsproduktion exportiert haben.

„Investitionen sind erforderlich, um das Offshore-Windpotenzial zu bewerten“

TÜREB-Chef İbrahim Erden sagte, dass es in allen Regionen der Türkei Gebiete mit Produktionspotenzial gebe, insbesondere im Bereich der Onshore-Windkraft.

Erden brachte zum Ausdruck, dass die Ägäis-, Marmara- und Schwarzmeerregionen bei der Offshore-Windenergie herausragen, sagte Erden:

In diesen Bereichen besteht Investitionsbedarf, um die Offshore-Wind-Investitionsbereiche zu bewerten, die in den folgenden Jahren auf festen Plattformen und schwimmenden Plattformen errichtet werden. Die meisten Windparks in der Türkei sind lizenziert, aber insbesondere in der letzten Zeit gab es wertvolle Entwicklungen bei den Anwendungen und Installationen nicht lizenzierter Windparks, die auf den Eigenverbrauch abzielen.

er sagte.

Erden gab an, dass man davon ausgeht, dass die in der letzten Periode zugeteilten Windspeicherkapazitäten etwa 20.000 Megawatt erreichen werden und dass die Kapazität mit den durchgeführten Studien rasch zunehmen wird.

Erden sagte, dass mit nicht lizenzierten und Speicherwindprojekten ein Projektportfolio erreicht werden könne, das insgesamt 40.000 Megawatt übersteigen könne, und sagte:

Wir betrachten es als unsere Aufgabe, aufgrund der sehr geringen Windinvestitionen in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 Alarm zu schlagen. Ziel sollte es sein, das neue Windportfolio, das durch die rasche Lösung der Faktoren entsteht, die diese Verlangsamung verursachen, schnell in Betrieb zu nehmen. Dadurch werden die positiven Beiträge sowohl hinsichtlich der Strompreise als auch der Stromversorgungssicherheit weiter zunehmen. Wir freuen uns über die Regelung des Fördersystems für erneuerbare Energien, das am Investitionspunkt wieder in Betrieb genommen wurde.

Erden erinnerte daran, dass eine der wertvollsten Wetten, die der Minister für Energie und natürliche Ressourcen, Alparslan Bayraktar, hervorgehoben hat, das Ziel von „Netto-Null-Emissionen im Jahr 2053“ ist.

Im Rahmen des Nationalen Energieplans werden die Bemühungen zur raschen Steigerung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen fortgesetzt, um langfristige Emissionsminderungs- und Stromversorgungssicherheitsziele in der Türkei zu erreichen.

genannt.

Nachricht

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More