Wasser, gefunden auf einem wunderbar heißen Exoplaneten
Das von der NASA gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Kanadischen Weltraumorganisation (CSA) entwickelte James-Webb-Teleskop wurde am 25. Dezember 2021 erfolgreich gestartet und nahm seine Arbeit auf, indem es in seine Umlaufbahn gebracht wurde.
Das James Webb-Weltraumteleskop, das das alternde Hubble-Weltraumteleskop ersetzen wird, untersucht, ob es Leben auf neuen Planeten gibt, die außerhalb des Sonnensystems entdeckt wurden.
Wasserentdeckung durch James Webb
Das James Webb-Weltraumteleskop hat Spuren von Wasserdampf in der Atmosphäre eines wunderbaren heißen Gasriesen-Exoplaneten gefunden.
Der Planet ist eher ungewöhnlich, da der sonnenähnliche Stern WASP-18, der sich etwa 400 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet, im Durchschnitt nur 3,1 Millionen Kilometer umkreist.

Die NASA sagte in einer Erklärung, dass die Temperaturen in der Atmosphäre von WASP-18 b sehr hoch sind und mehrere Wassermoleküle auseinanderbrechen, weil es sich so nahe am Mutterstern befindet.
WASP-18b wurde 2008 entdeckt und von anderen Teleskopen untersucht, darunter dem Hubble-Weltraumteleskop, dem Röntgen-Weltraumteleskop Chandra der NASA, dem Exoplanetenjäger TESS und dem inzwischen veralteten Infrarot-Weltraumteleskop Spitzer.
Aber keines dieser Weltraumteleskope war empfindlich genug, um Spuren von Wasser in der Atmosphäre des Planeten zu erkennen.
Nachricht