Japaner entwickelten einen humanoiden Roboter mit lebender Haut

0 6
Werbung

In Science-Fiction-Filmen sind humanoide Roboter so realistisch, dass es fast unmöglich ist, sie von einer echten Person zu unterscheiden.

Jetzt sind Wissenschaftler in Japan der Verwirklichung dieser Kinos einen Schritt näher gekommen.

Experten der Universität Tokio haben aus im Labor gezüchteter menschlicher Haut ein Robotergesicht entwickelt.

Auf dem gruseligen Bild ist das seltsame rosa Gesicht zu sehen, das versucht, wie ein Käse zu lächeln.

Heilt sich selbst, wenn er beschädigt wird

Wissenschaftlern zufolge haben Roboter mit echter Haut nicht nur ein „immer realistischeres Aussehen“, sondern können sich auch schön machen, wenn sie beschädigt sind.

Die Forschung wurde von Professor Shoji Takeuchi von der Universität Tokio geleitet und wird in einer neuen Studie in der Zeitschrift Cell Reports Physical Science detailliert beschrieben.

Das Labor von Professor Takeuchi hat winzige Laufroboter aus biologischem Muskelgewebe, 3D-gedrucktem, im Labor gezüchtetem Fleisch und speziell entwickelter Haut entwickelt, die schön wachsen kann.

Professor Takeuchi, „Durch die Entwicklung eines Gesichts mit dem gleichen Oberflächenmaterial und der gleichen Struktur wie Menschen ist es uns gelungen, das menschliche Aussehen in gewissem Maße nachzuahmen.“sagte.

„Manipuliertes Hautgewebe“ entsteht, indem eine Probe menschlicher Hautzellen entnommen und in einem Labor gezüchtet wird, ähnlich wie bei der Entwicklung von kultiviertem Fleisch.

Während die Züchtung lebender Haut aus Zellkulturen ihre eigenen Herausforderungen mit sich brachte, bestand die größte Herausforderung darin, die Haut an einem Robotergesicht aus Harz auf Acrylbasis zu befestigen.

Frühere Formeln umfassten kleine Anker oder Haken, diese schränkten jedoch die Arten von Oberflächen ein, die Hautbedeckungen aufnehmen und bei Bewegung Schäden verursachen könnten.

Zur Verklebung der Haut wurde ein spezielles Gel verwendet

Stattdessen verwendete das Team ein spezielles Kollagengel zur Haftung und bohrte spezielle Löcher in das Gesicht des Roboters, um die Haftung der im Labor gezüchteten Hautschicht zu unterstützen.

Durch die sorgfältige Gestaltung kleiner Löcher können die Forscher sagen, dass die Haut auf jede Oberflächenform aufgetragen werden kann.

Roboter mit Gesichtshaut verfügen über Selbstanpassung, integrierte Sensorfunktionen und ein „zunehmend realistisches Aussehen“.

Ensonhaber

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More