China war das erste Land, das Proben von der dunklen Oberfläche des Mondes sammelte

0 2
Werbung

AA

Nach der Landung auf der Mondoberfläche am 2. Juni versiegelte das Erkundungsfahrzeug Chang’i 6, das mit seiner Sonde Ausgrabungen an der Oberfläche durchführte, die im Behälter gesammelten Proben und übergab sie an das Aufstiegsfahrzeug.

Laut der Erklärung der China National Space Administration, j Das Trägerraketenfahrzeug hob am Morgen den Behälter mit den Proben von der Oberfläche in den Orbit. Damit war der Probenentnahmeteil der Mission abgeschlossen.

Im nächsten Schritt werden die Proben zum Rückkehr-Shuttle im Orbit übertragen und das Rückkehr-Shuttle wird die Proben zur Erde bringen.

Erste Expedition zur Sammlung von Gesteins- und Bodenproben von der dunklen Seite des Mondes

Chang’i 6 ist die bisher erste Explorationsmission, bei der Gesteins- und Bodenproben von der dunklen Oberfläche des Mondes gesammelt wurden, und China war das erste Land, das dies tat.

Das Erkundungsfahrzeug, bestehend aus einem Satelliten, Sonden-, Lande- und Höhenfahrzeugen sowie einem Rückholshuttle, wurde am 3. Mai vom Vinchang Space Center auf der chinesischen Insel Hainan gestartet.

Der Rover landete am 2. Juni sanft im Apollo Dish, einem Krater im Südpol-Aitken Dish des Mondes.

Die dunkle Seite des Mondes

Da die Rotationsgeschwindigkeit des Mondes um sich selbst und um die Erde gleich ist, ist die exakte Seite des Mondes immer der Erde zugewandt. Die von der Erde aus unsichtbare andere Seite des Mondes wird als „dunkle Seite“ bezeichnet.

Der Begriff „dunkel“ bezieht sich nicht auf die Abwesenheit von Licht, sondern auf die Tatsache, dass diese Region weniger bekannt ist als die nahe Seite des Mondes.

Der sowjetische Satellit „Luna“ fotografierte 1959 zum ersten Mal die dunkle Seite des Mondes, und die Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion veröffentlichte 1960 einen detaillierten Atlas, der die dunkle Seite des Mondes beschreibt.

Astronauten, die 1968 an der amerikanischen Mondexpedition „Apollo 8“ teilnahmen, waren die ersten Menschen, die persönlich die dunkle Seite des Mondes sahen.

China ist das erste Land, das einen Rover auf der dunklen Seite des Mondes landet

Erkundungsmissionen, die in der chinesischen Mythologie nach der Mondgöttin „Çang’ı“ benannt sind, begannen mit den Satelliten „Çang’ı 1“ und „Çang’ı 2“, die 2007 und 2010 in die Mondumlaufbahn geschickt wurden. Erkundungsmissionen zur Kartierung des Mondes hatten das Ziel, eine sanfte Landung auf der Mondoberfläche vorzubereiten.

Im Rahmen der Mission „Çang’ı 3“ wurde im Dezember 2023 das Rover-Aufklärungsfahrzeug mit dem Namen „Yütu“ (Jade-Kaninchen) auf der Mondoberfläche gelandet.

China unterzeichnete das Prinzip, indem es im Januar 2019 im Rahmen der Mission „Çang’ı 4“ das Rover-Erkundungsfahrzeug „Yütu-2“ auf der dunklen Seite des Mondes landete.

Mit der Mission „Chang’i 5“ schickte China den ersten Rover, der Gesteins- und Bodenproben von der Mondoberfläche sammeln sollte. Das Erkundungsfahrzeug kehrte im Dezember 2020 mit 1,73 Kilogramm Gesteins- und Bodenproben, die nach seinem Start im November 2020 gesammelt wurden, zur Erde zurück.

China plant, seine Erkundungsaktivitäten auf dem Mond in den kommenden Jahren mit neuen Missionen fortzusetzen. In diesem Zusammenhang wird nach „Chang’i 6“ im Jahr 2026 „Cang’i 7“ gestartet, um den Südpol des Mondes zu erkunden, und „Cang’i 7“ wird im Jahr 2027 gestartet, um die Kapazität natürlicher Ressourcen zu überprüfen Verfügbarkeit und die Durchführung von Tests für den Bau einer Weltraumbasis auf der Mondoberfläche sind 8-Zoll-Missionen geplant.

Das Land will ab 2030 bemannte Expeditionen zum Mond organisieren und durch die Einrichtung einer Internationalen Mondforschungsbasis den Grundstein für weitere Erkundungsaktivitäten legen.

Nachrichtenquelle: Anadolu Agency (AA)

Ensonhaber

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More