Alle Häuser werden zu riesigen Batterien: Es wurde Beton entwickelt, der Strom speichert

0 6
Werbung

MIT-Forscher; entwickelte einen neuen Betontyp, der mithilfe einer Mischung aus Wasser, Zement und Ruß, einem leitfähigen Material, das bei der Herstellung von Autoreifen verwendet wird, Strom speichern kann.

Dieser Beton kann als Superkondensator fungieren und so das Problem der Stromspeicherung lösen, das ein wichtiges Problem bei der Speicherung erneuerbarer Energien darstellt.

Das neue Gerät könnte es Straßen ermöglichen, Elektrofahrzeuge drahtlos aufzuladen oder Gebäude mit Stromspeicherwänden auszustatten.

Allerdings steckt diese Technologie noch in den Kinderschuhen und es gibt einige Herausforderungen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit im großen Maßstab.

Die Kapazität reicht derzeit nicht aus

Die entwickelten großartigen Kondensatoren können derzeit genug Strom speichern, um eine 10-Watt-LED 30 Stunden lang mit Strom zu versorgen.

Da Superkondensatoren außerdem dazu neigen, sich sehr schnell zu entladen und eine viel geringere Leistungsdichte als ihre Lithium-Ionen-Pendants haben, muss das Team noch viele Hindernisse überwinden.

Forscher behaupten jedoch, dass diese Art von Material im größeren Maßstab „den täglichen Strombedarf eines Hauses decken kann“. Das Team plant derzeit den Bau eines riesigen Betonriesen, der dies leisten könnte.

Ensonhaber

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More