Ömer Bolat: Es gibt einen Anstieg der Visumanträge für EU-Länder um 30 Prozent

0 1
Werbung

AA

Handelsminister Ömer Bolat traf sich nach seinem Treffen mit dem für Nachbarschaft und Erweiterung zuständigen Kommissar Oliver Varhelyi mit Pressevertretern.

Bolat gab gegenüber Journalisten eine Erklärung ab.

Bolat erklärte, dass sie sich bei dem Treffen auf viele Themen konzentriert hätten und dass sie ihre Meinung dargelegt hätten.

„Wir werden uns am Donnerstag wieder in Brüssel treffen“

Bolat sagte:

„Wie Sie wissen, haben wir nach der Wahl und Bildung unserer Regierung unter der Leitung unseres Präsidenten am 3. Juni 2023 einen wichtigen Schritt in der Außenpolitik und in den internationalen Beziehungen mit der Türkei, sowohl mit der Europäischen Union als auch mit allen Nachbarländern in unserem Land, eingeleitet.“ Region.

Positive Signale und Bestrebungen nach einer konstruktiven Zusammenarbeit seien aus der Europäischen Union und den USA gekommen. Wir haben im letzten Jahr hart an diesem Thema gearbeitet. Wir haben uns viele Male mit der stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses der Europäischen Union und Frau Ursula von der Leyen getroffen.

Nächste Woche treffen wir uns am kommenden Donnerstag erneut mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des EU-Ausschusses in Brüssel.

Unter den Themen, die wir bei unserem Treffen mit Frau Ursula von der Leyen angesprochen haben, ist die Frage der Modernisierung der Zollunion von großer Bedeutung.

„Der Empfehlungsbericht enthielt wertvolle und positive Empfehlungen.“

An dieser Stelle enthielt der im vergangenen Dezember gemeinsam von Ursula von der Leyen, Mitglied des EU-Ausschusses, und dem Außenbeauftragten Joseph Borrell erstellte Empfehlungsbericht sehr wertvolle und positive Empfehlungen.

Zu diesem Zeitpunkt akzeptierte der Vorstand der Europäischen Union, also der Präsidentenhügel, diesen Bericht nicht und erteilte dem EU-Vorstand die Befugnis, „Verhandlungen zur Erweiterung der Zollunion aufzunehmen“.

Auf dem informellen Gipfeltreffen der EU-Versammlung im vergangenen April wurde dem Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU (AStV) die Aufgabe übertragen, den betreffenden Empfehlungsbericht zu diskutieren und seine Arbeit aufzunehmen.

Sayon erklärte gegenüber EU-Ausschussmitglied von der Leyen, dass dies ein positiver und vorwärts gerichteter Schritt sei. Er erklärte, dass man während der ungarischen Präsidentschaft des EU-Ausschusses, die am 1. Juli beginnen wird, positive Schritte bei der Umsetzung des Empfehlungsberichts dieses EU-Ausschusses und den Beginn der Verhandlungen über die Ausweitung der Zollunion und Investitionen im Dienstleistungsbereich erwarte. „Wir betrachten dies als eine sehr positive Entwicklung.“

„Die Ablehnung von Visaanträgen türkischer Staatsbürger ist auf 16,5 Prozent gesunken“

Mit Blick auf die Visa-Probleme, mit denen türkische Staatsbürger in letzter Zeit bei EU-Ländern konfrontiert seien, sagte Bolat, dass die Zahl der Anträge zugenommen habe.

Bolat, „In der Zollunion zwischen der Türkei und der Europäischen Union gab es einige Handelsfragen, die beiden Parteien unangenehm waren. Zu diesem Zeitpunkt erklärte die EU-Seite, dass sie die Arbeit der Türkei in dieser Angelegenheit positiv bewerteten.“

Unter den Themen, die uns beschäftigen, haben wir insbesondere die Probleme unserer Bürger in Bezug auf Visafragen zum Ausdruck gebracht.

Dies hat er auch bei unserem letzten Treffen mit Frau von der Leyen erwähnt. Er erklärte, dass sie als EU-Ausschuss eine Harmonisierungsstudie durchgeführt und den Mitgliedsländern und ihren Außenangelegenheiten positive Empfehlungen bezüglich der Visumanträge der Bürger der Republik Türkei und der Erlangung von Mehrfacheinreise- und Langzeitvisa gegeben hätten.

Er sagte, dass im Vergleich zu Bürgern anderer Länder die Rate der Ablehnung von Visumanträgen für türkische Staatsbürger auf 16,5 Prozent gesunken sei und unsere Aufzeichnungen dieselben seien.

„Es gibt einen Anstieg der Bewerbungen um 30 Prozent“

Natürlich gab es im vergangenen Jahr einen Anstieg der Visumanträge unserer Bürger für EU-Länder für Handel, Tourismus, Bildung, akademische, kulturelle und künstlerische Studien um 30 Prozent.

Zu diesem Zeitpunkt empfahl der EU-Ausschuss den Mitgliedsländern laut Aussage von der Leyens, die Kapazitäten ihrer Botschaften und Konsulate in der Türkei sowohl personell als auch technisch zu erhöhen.

er sagte.

Nachrichtenquelle: Anadolu Agency (AA)

Ensonhaber

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More