Die Übung Sea Lion-2024 war atemberaubend

0 5
Werbung

UAV

Die in Zusammenarbeit mit dem Kommando organisierte Such- und Rettungseinladungsübung Sea Lion 2024 war Zeuge atemberaubender Momente.

Die Übung wurde in zwei Szenarien durchgeführt: in den internationalen Gewässern des türkischen Such- und Rettungsgebiets und am Flughafen.

Der eigentliche Teil der Übung, an der insgesamt 39 Beobachter aus 15 Ländern, davon 28 ausländische, teilnahmen, wurde abgeschlossen.

Im ersten Szenario wurde eine Such- und Rettungsaktion durch das Kommando der türkischen Küstenwache eingeleitet, nachdem ein Handelsschiff um Hilfe gebeten hatte.

Für den Such- und Rettungsdienst 1 Such- und Rettungshubschrauber des Landstreitkräftekommandos, 1 Fregatte des Seestreitkräftekommandos, 1 Such- und Rettungsflugzeug und 1 Such- und Rettungshubschrauber des Luftstreitkräftekommandos, 1 Such- und Rettungshubschrauber der Gendarmerie Dem Generalkommando wurden 2 Korvetten, 3 Boote, 1 Such- und Rettungshubschrauber des Küstenwache-Rettungsflugzeugs und 2 Such- und Rettungshubschrauber zugewiesen.

Sar-Kit wurde geworfen, das Opfer wurde gerettet

Das Such- und Rettungsflugzeug CN235 Casa des Luftwaffenkommandos, das zum Zweck von Such- und Rettungseinsätzen und zur Überwachung eines weiten Verantwortungsbereichs acht Stunden lang in der Luft bleiben kann, hat seine Aufgabe, die Opfer aufzuspüren und zu markieren, erfüllt.

Das Such- und Rettungsflugzeug des Kommandos der Küstenwache warf außerdem ein Sar-Kit in dem Bereich ab, in dem sich die Opfer befanden. Ein Hubschrauber und eine Korvette des Küstenwachekommandos wurden in die Region entsandt, um die Überlebenden in der Sar-Ausrüstung zu retten.

Ein Überlebender auf See wurde vom Hubschrauber der Küstenwache gerettet und in das nächstgelegene Gesundheitszentrum gebracht. Anschließend wurden die beiden Opfer im Sar-Kit von TCSG İtimat mit schnellen Rettungsbooten gerettet. Nachdem die Überlebenden auf das Schiff evakuiert worden waren, erfolgte die erste medizinische Intervention durch das medizinische Personal an Bord.

Ein im Wasser befindliches Modell wurde vom Such- und Rettungshubschrauber des Gendarmerie-Generalkommandos geborgen. Der Überlebende, der vom Generalkommando der Gendarmerie gerettet wurde, wurde zur TCSG-Korvette İtimat evakuiert. Anschließend wurde ein Modell vom Such- und Rettungshubschrauber des Landstreitkräftekommandos geborgen und in das nächstgelegene Gesundheitszentrum überführt. Anschließend wurde der Schwimmer von einem Modellboot der Küstenwache gerettet.

Das Opfer, das vom Hubschrauber der Küstenwache gerettet wurde, wurde ebenfalls medizinisch zur Korvette TCSG Itimat evakuiert. Der Überlebende auf der Rettungsplattform wurde ebenfalls vom Küstensicherheitsboot gerettet. Zwei Überlebende im Meer wurden vom Boot der Küstenwache gerettet.

Das Feuer wurde gelöscht, die Opfer wurden gerettet

Im zweiten Szenario der Übung wurde nach Erhalt einer Hilfeaufforderung von einer Passagierlokomotive im türkischen Such- und Rettungsgebiet Funkkontakt mit der Passagierlokomotive hergestellt. Als bekannt wurde, dass es auf dem Schiff brannte, leitete das Kommando der türkischen Küstenwache eine Such- und Rettungsaktion ein.

1 Such- und Rettungshubschrauber der Landstreitkräfte, 1 Fregatte der Seestreitkräfte, 1 Such- und Rettungshubschrauber der Luftwaffe, 1 Such- und Rettungshubschrauber des Gendarmerie-Generalkommandos, 2 Korvetten, 3 Boote, 1 Such- und Rettungsflugzeug der dem Kommando der Küstenwache wurde 1 Such- und Rettungshubschrauber zugeteilt.

Das Such- und Rettungsflugzeug des Küstenwachekommandos lokalisierte die Opfer und markierte den Bereich mit einer Rauchlampe. Ein Überlebender im Rettungsboot für Passagiermaschinen wurde von Hubschraubern der Küstenwache gerettet und zur TCSG-Itimat-Korvette evakuiert. Ein Überlebender auf dem Rettungsboot wurde vom Such- und Rettungshubschrauber des Landstreitkräftekommandos geborgen und in das nächstgelegene Gesundheitszentrum gebracht.

„Es wurde in den internationalen Gewässern der Ägäis durchgeführt“

Ein Überlebender im Rettungsboot wurde ebenfalls vom Hubschrauber des Gendarmerie-Generalkommandos gerettet. Der gerettete Überlebende wurde später zur TCSG İtimat-Korvette evakuiert. Ein Überlebender auf dem Rettungsboot wurde vom Such- und Rettungshubschrauber des Luftwaffenkommandos geborgen und in das nächstgelegene Gesundheitszentrum gebracht. Zwei Überlebende, die in Panik gerieten und von der Passagiermaschine ins Meer sprangen, wurden von Booten der türkischen Küstenwache gerettet.

TCSG İnanç und TCSG-81 griffen mit Wasserwerfern in den Brand im Passagiermotor ein. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde die Passagiermaschine von TCSG Itimat unterstützt und in einen sicheren Hafen gebracht. Der eigentliche Teil der Übung, der in den internationalen Gewässern der Ägäis durchgeführt wurde, wurde erfolgreich abgeschlossen.

Nachrichtenquelle: Ihlas News Agency (IHA)

Ensonhaber

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More