Angreifende Hunde erwiesen sich als tollwütig: 2 Stadtteile in Gaziantep wurden unter Quarantäne gestellt

0 1
Werbung

AA

Streunende Hunde gefährden weiterhin die öffentliche Gesundheit und Sicherheit.

Der letzte gefährliche Vorfall ereignete sich in Gaziantep.

Eine Untersuchung wurde eingeleitet, nachdem am 12. Februar streunende Hunde Bürger im Bezirk Kazıklı des Bezirks İslahiye angegriffen hatten.

Teams der Bezirksdirektion für Land- und Forstwirtschaft kamen auf Benachrichtigung in die Region und schickten die gefangenen Hunde zur Untersuchung an die Direktion des Veterinärkontroll- und Forschungsinstituts Adana.

Bei Hunden wurde Tollwut festgestellt

Als Ergebnis der Untersuchung wurde festgestellt, dass die Hunde, die Bürger im Bezirk Kazıklı angriffen, tollwütig waren.

Andererseits wurde festgestellt, dass die Hunde, die am 24. Mai Bürger im Bezirk Yolbaşı angriffen, auch Tollwut in sich trugen.

In zwei Stadtteilen begann die Quarantäne

Während der Quarantäneantrag am 12. Februar im Bezirk Kazıklı begann, begann der Quarantäneantrag am 24. Mai im Bezirk Yolbaşı.

Am Eingang des Viertels wurde ein Schild aufgehängt

Am Eingang der Stadtteile „In dieser Nachbarschaft hat es einen Tollwutvorfall gegeben.“Ein schriftliches Schild wurde aufgehängt.

Die Gemeinde İslahiye berichtete, dass in den Stadtteilen, in denen Tollwutfälle festgestellt wurden, eine sechsmonatige Quarantäne verhängt und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden.

In Vierteln, in denen das Betreten und Verlassen von Tieren verboten ist, führten Teams der Direktion für Land- und Forstwirtschaft Impfarbeiten an Tieren durch.

In der Region wurden von der Bezirksdirektion für Land- und Forstwirtschaft, der Gemeinde İslahiye und dem Bezirksgendarmeriekommando Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Nachrichtenquelle: Anadolu Agency (AA)

Ensonhaber

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More