Todesjahr des kirgisischen Schriftstellers und Staatsmannes Cengiz Aytmatov, ein gemeinsamer Wert der türkischen Welt

0 14
Werbung

Es ist der 16. Todestag von Cengiz Aytmatov, dem kirgisischen Schriftsteller, Staatsmann, Diplomaten, Journalisten, großen Denker und gemeinsamen Wert der türkischen Welt, der sein Volk mit seinen in 176 Sprachen übersetzten und veröffentlichten Werken der Welt vorstellte in 128 Ländern.

Tatsächlich ist jeder Mensch ein Roman und ein kleiner Held. „Eines Tages wird ihm klar werden, dass das Einzige, was er verschwendet, nicht seine Träume, sondern seine Zeit sind.“

Aytmatov, einer der führenden Namen der russischen und türkischen Literatur sowie der kirgisischen Literatur, wurde am 12. Dezember 1928 als Kind des Staatsmannes Törekul Aytmatov und der Theaterkünstlerin und Lehrerin Nagima Aytmatov tatarischer Herkunft geboren.

Der im Dorf Seker in der Region Talas in Kirgisistan geborene Meisterautor begann seine Schullaufbahn 1935 an einer sowjetischen Schule in Moskau, wo er auch Russisch lernte.

Nachdem sein Vater 1937 verhaftet und ein Jahr später erschossen worden war, wurde Aytmatov von seiner Großmutter Ayıkman Hanım, einer weisen Frau, erzogen, indem sie Geschichten aus dem Manas-Epos erzählte.

Der Autor, der seine Ausbildung am russischen Regionalinternat in Kirovskoye fortsetzte, wohin er 1938 zog, begann aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten seiner Familie schon in jungen Jahren zu arbeiten.

Er unterrichtete Russisch

Als Cengiz Aytmatov 14 Jahre alt war, arbeitete er als Steuereintreiber, zählte landwirtschaftliche Maschinen und unterrichtete Russisch.

Nach dem Zweiten Weltkrieg zog Aytmatov 1946 mit seiner Familie nach Cambul und trat dort in die Veterinärtechnische Schule ein. Er schloss diese Schule mit dem ersten Platz ab und schloss 1953 das Frunze Agricultural Institute, in das er 1948 eintrat, mit Auszeichnung ab.

Während der Meister der Literatur seine Karriere als Schriftsteller in Moskau begann, erörterte er in der Erzählung „Journalist Cyuda“, die er 1952 schrieb, das Leben japanischer Kinder, die unter Hunger und Elend der Nachkriegszeit litten.

Aytmatov, der während seiner Studienzeit als Reporter begann und Kolumnen für Stadtzeitungen schrieb, arbeitete von 1953 bis 1956 auch als leitender Viehexperte am Kirgisischen Viehforschungsinstitut.

Der Meisterschriftsteller, der die folkloristischen Geschichten Kirgisistans mit zeitgenössischer Literatur verband, wurde mit seinen Werken 1957 in den Sowjetischen Schriftstellerverband aufgenommen.

Aytmatov setzte seine Ausbildung zwischen 1956 und 1958 am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau fort und erlangte größere Bekanntheit, insbesondere nachdem sein 1958 verfasstes Werk „Jamile“ vom französischen Dichter Louis Aragon ins Französische übersetzt wurde.

ist in Deutschland gestorben

Aytmatov, der 1963 für seine Werke mit dem Lenin-Preis ausgezeichnet wurde, diente neben seinem literarischen Schaffen auch als Abgeordneter im Parlament der Sowjetunion.

Aytmatov, einer der fünf Berater des ehemaligen Präsidenten und letzten Führers der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Michail Gorbatschow, wurde 1996 vom Präsidenten Kirgisistans, Askar Akajew, zum Vertreter Kirgisistans bei der UNESCO ernannt Funktion als „Kulturbotschafter“.

Neben der Fortsetzung seiner literarischen Arbeit nach der Unabhängigkeit Kirgisistans vertrat Aytmatov sein Land als Botschafter in Luxemburg, Belgien und den Niederlanden.

Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt

Der berühmte Literat, dessen Werke in 176 Sprachen übersetzt wurden, erhielt 1985 den indischen Javaharlal Nehru Award, 1988 den Academy Award des Japan Institute of Eastern Ideology, 1994 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur und 1998 den Friedrich-Rückert-Preis und den Alexender Men and Leo Kopelev Award im Jahr 2004. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Preis.

Der Schriftsteller, der sein Geburtsland nie aufgab und die Steppen und Lebensweisen ausführlich beschrieb, bezog sich in seinen Werken auf Kriegszeiten, Liebeskummer, Heldengeschichten, Traditionen und Bräuche, Schlaflieder, Volkslieder, Märchen und Sagen.

Der Autor erlitt in Kasan, der Hauptstadt Tatarstans, wo er 2008 einen Dokumentarfilm für einen russischen Fernsehsender drehte, eine plötzliche Nierenerkrankung und starb im Alter von 10. Juni 2008 in Deutschland, wo er zur Behandlung gebracht wurde von 79.

Selvi Boylum Al Lass uns nicht schreiben

Aytmatov wurde in der Türkei mit seinem Roman „Selvi Boylum Al Yazılım“ bekannt, den er 1970 schrieb. Der gleichnamige Film aus dem Jahr 1977, eine Adaption des Buches mit Kadir İnanır und Türkan Şoray in den Hauptrollen, gehörte zu den Klassikern des türkischen Kinos.

Aytmatov, einer der ausländischen Schriftsteller, dessen Werke in der Türkei am meisten gelesen werden, kam 1975 zum ersten Mal in die Türkei, um den Turanian Country Literature Service Award zu erhalten.

Cengiz Aytmatov besuchte Istanbul noch zweimal, um 1992 an den Istanbuler Kinotagen teilzunehmen und 2007 die Ehrendoktorwürde mit dem Turkish World Award zu erhalten.

Im Namen von Aytmatov wurde 1998 in Ankara ein internationales Wissensfestival organisiert, und 2013 wurde im Rahmen der Aktivitäten der türkischen Weltkulturhauptstadt Eskişehir die Wissensresidenz Cengiz Aytmatov eröffnet.

Seite: 140

Gemeinsamer Wert der türkischen Welt

Aytmatov, der Stolz des kirgisischen Volkes, der im Laufe seines Lebens viele Werke schrieb, wurde zum größten Geschenk des kirgisischen Volkes an die türkische Welt und Weltliteratur.

Aufgrund seines 90. Geburtstages wurde 2018 von der Internationalen Organisation für türkische Kultur (TURKSOY) zum „Jahr des Gedenkens“ für Aytmatov in der türkischen Welt erklärt und in diesem Zusammenhang wurden insbesondere in der türkischen Welt zahlreiche Aktivitäten organisiert in Kirgisistan.

Vorstandsvorsitzender der anatolischen Schule Prof. DR. Unter der Leitung von Sami Güçlü lasen mehr als 600 Gymnasiasten und Universitätsstudenten in der Türkei alle Werke Aytmatovs, die dem 90. Geburtstag Aytmatovs gewidmet waren.

Das Konzept von „Mankurt“…

Aytmatov verwendete den Begriff „Mankurt“ in seinem 1980 verfassten Roman „Ein Tag wird ein Jahrhundert wert sein“, um die Nationen zu warnen, denen Menschen angehören, die von ihrer Geschichte beleidigt sind, ihre Vergangenheit vergessen und von ihr entfremdet sind Familien, ihre Nation, ihre eigenen Werte und haben keinen Zweck.

Der Begriff „Mankurt“, der auch als Entfremdung von der Gesellschaft bezeichnet wird, wurde von der Welt ebenso angenommen wie Aytmatov selbst.

funktioniert

Cengiz Aytmatov gilt als einer der wenigen Schriftsteller weltweit, denen es in dieser Hinsicht gelungen ist, in seinen Romanen „Träume der Wölfin“ und „Farewell Gulsari“ die Psychologie von Tieren und Menschen zu beschreiben und Tiere wie Menschen einzubeziehen als Wölfe und Pferde, denen er in seinen Romanen menschliche Eigenschaften zuschreibt.

Aytmatov, der den Lesern ein Jahr vor seinem Tod seinen letzten Roman „When the Mountains Fall – The Eternal Engaged“ vorstellte, schrieb „The Difficult Passage“, „Cemile“, „My First Teacher“, „Farewell Gulsary“, „Mother Earth“, „Tales from the Mountains and Steps“, „Red Apple“, „Selvi Boylum Let’s Write“, „Fuji-Yama“, „White Ship“, „A Little Dog Running on the Seashore“, „A Day Will Be“. Ein Jahrhundert wert“, „Träume der Wölfin“, „Derjenige, der Dschingis Khan verärgerte“ Seine Bücher mit den Namen „Cloud“ und „Kassandra Stamp“ wurden veröffentlicht.

Kontakt für die Buchseite:

ergul.tosun@ensonhaber.com

Ensonhaber

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More