Eine neue Interpretation von James Joyces Ulysses von Jacques Derrida

0 2
Werbung

Nachrichtenzentrum

Die Studie, die die Rede des zeitgenössischen französischen Denkers Jacques Derrida aus dem Jahr 1984 transkribiert, der eine wichtige Rolle bei der Gründung des Kreises der poststrukturalistischen Ideologie spielt, der die Tür zu einer neuen Denkweise öffnete, die in verschiedenen Disziplinen praxistauglich wird Die von ihm entwickelte dekonstruktivistische kritische Lesemethode untersucht James Joyces Ulysses.

Der Text, der den Sprachgebrauch von James Joyce untersucht, befasst sich mit dem Ja des Odysseus, das sowohl geschrieben als auch verbal, als Graphem geäußert und als Phonem geschrieben ist, mit all seinen sprachlichen und semantischen Aspekten.

„The Yes Myth in Ulysses Gramophone Joyce“, basierend auf der Rede des zeitgenössischen französischen Denkers Jacques Derrida bei der Eröffnung des Neunten Internationalen James Joyce Symposiums in Frankfurt im Jahr 1984, bietet eine andere Lesart.

PHILOSOPHISCHE PERSPEKTIVE

In dem Buch bietet Derrida eine umfassende und neue Interpretation von James Joyces Ulysses. Derrida macht auf das Wortspiel, die Polysemie, die Mehrdeutigkeiten und die Verbindung zwischen Stimme und Text in Ulysses aufmerksam und untersucht sorgfältig Joyces Sprachgebrauch aus der Perspektive eines Philosophen.

Da Derrida die Bestätigung des Ja als Bestätigung der Erinnerung betrachtet, sieht er im Gegensatz zur scheinbaren Leichtigkeit des Wortes in dem Ja die Fähigkeit, alle klassischen und philosophischen Kategorisierungen der Linguistik umzustoßen.

Jacques Derrida

Der Autor sagt im Buch:

JA, WAS BEDEUTET DAS?

„Wir wissen immer noch nicht, was Ja bedeutet und wie dieses kleine Wort, wenn es ein Wort ist, in der Sprache und in dem, was wir ruhig als Sprechakte bezeichnen, funktioniert. Wir wissen nicht, ob dieses Wort irgendetwas mit anderen Wörtern in irgendeiner Sprache gemeinsam hat, auch nicht mit dem Wort „nein“, das nicht streng symmetrisch dazu ist. Wir wissen nicht, ob es ein grammatikalisches, semantisches, sprachliches, rhetorisches oder philosophisches Konzept gibt, das zu diesem mit „Ja“ gekennzeichneten Ereignis fähig ist.“

Seite:136

Er war von James Joyce beeindruckt

Als Derrida nach Frankfurt eingeladen wurde, um die Eröffnungsrede des Neunten Internationalen James Joyce Symposiums zu halten, hatte er bereits mehrfach auf die Bedeutung von Joyces Schriften für sein eigenes Werk hingewiesen und damals seinen Artikel „Zwei Worte für Joyce“ veröffentlicht. In der Rede, die Joyces Sprachgebrauch untersucht, konzentriert Derrida eine tiefgründige philosophische Diskussion auf das Wort „Ja“ und vermittelt einige seiner Erfahrungen;

Ensonhaber

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More