Aphorismen über Liebe und Hass von Nietzsche
Friedrich Nietzsche: Sein Leben und Werk
Friedrich Nietzsche wurde 1844 in Röcken, innerhalb der Grenzen des Königreichs Preußen, geboren. Im Alter von sieben Jahren begann er, Griechisch und Latein zu lernen und kam in dieser Zeit mit klassischer Musik in Kontakt. Seine besondere Begabung in Musik und Sprache öffnete ihm im Alter von vierzehn Jahren die Türen zur Schulpforta, einem der qualifizierten protestantischen Internate dieser Zeit. Nietzsche, der 1864 sein Studium an der Pforta abschloss, begann im selben Jahr ein Theologiestudium an der Universität Bonn. 1869 nahm er ein Angebot an, Professor für klassische Philologie an der Universität Basel in der Schweiz zu werden. 1872 veröffentlichte er sein erstes Buch, The Birth of Tragedy. Es folgten Studien zu David Strauss und Richard Wagner.
Nietzsches philosophische Ansichten
Nietzsches Werke sind Kritik an Religion, Moral, Philosophie, Wissenschaft und moderner Kultur. Grundlage seines Denkens ist die Apollon-Dionysos-Dualität, der Wille zur Macht, der Tod Gottes, der Übermensch und die ewige Wiederkunft. Der Einfluss seiner Werke, die die Objektivität der Wahrheit in Frage stellen, reicht bis zum Existentialismus im 20. Jahrhundert und von dort bis zum Postmodernismus und Poststrukturalismus.
Humane, sehr humane Werke und Aphorismen
Aphorismen über Liebe und Hass, zusammengestellt aus Friedrich Nietzsches Werk mit dem Titel „Menschlich, allzumenschlich“, veröffentlicht anlässlich des 100. Todestages von Voltaire und dem großen Schriftsteller gewidmet; Es besteht aus den Gedanken des Philosophen zu grundlegenden Themen, über die die Menschheit niemals nachdenken kann, wie Liebe, Hass, Freundschaft, Ehe, Rache, Ehrgeiz, Moral, Gerechtigkeit, Arroganz, Dankbarkeit und guter Wille.
Nietzsches letzte Werke und sein Tod
Nietzsche, der 1889 einen Nervenzusammenbruch erlitt, starb 1900. Zu seinen Spätwerken zählen wichtige Werke wie „Fröhliche Wissenschaft“, „Also sprach Zarathustra“, „Jenseits von Gut und Böse“ und „Über die Genealogie der Moral“. Nietzsches Gedanken inspirierten viele philosophische Bewegungen im 20. Jahrhundert.