Weberei und Rohstoffe exportierten 1,5 Milliarden Dollar in 2 Monaten

0 7

Nach Angaben der Turkish Exporters Assembly (TIM) stiegen die Exporte im Januar-Februar 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent auf 38 Milliarden Dollar.

Der annualisierte Exportwert betrug 254,8 Milliarden US-Dollar.

Im Februar gingen die Exporte der Türkei im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,4 Prozent zurück und beliefen sich auf 18,6 Milliarden Dollar.

Die Exporte der Sparte Textil und Rohstoffe gingen zurück

Die Weberei- und Rohstoffabteilung, die im Februar 2022 Exporte in Höhe von 880 Millionen Dollar erzielte, erzielte im gleichen Zeitraum dieses Jahres einen Export von 720 Millionen Dollar mit einem Rückgang von 18,2 Prozent.

Von Januar bis Februar 2023 erzielte der Sektor einen Export von 1 Milliarde 538 Millionen Dollar mit einem Rückgang von 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

333 Millionen Dollar der Exporte des Sektors wurden von Istanbul aus getätigt

333 Millionen Dollar der Exporte des Sektors im vergangenen Monat wurden in Istanbul getätigt.

Bursa folgte Istanbul mit 106 Millionen Dollar und Gaziantep mit 91 Millionen Dollar.

Von den Exporten der Branche in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar im Januar-Februar dieses Jahres wurden 677 Millionen Dollar aus Istanbul, 210 Millionen Dollar aus Bursa und 209,9 Millionen Dollar aus Gaziantep realisiert.

Der größte Export ging nach Italien.

Im Bereich Textil und Rohstoffe war Italien im vergangenen Monat mit 58 Millionen Dollar das Land mit den höchsten Exportumsätzen.

Auf Italien folgten Weißrussland mit 52 Millionen Dollar und die Russische Föderation mit 37 Millionen Dollar.

Im Zeitraum Januar-Februar exportierte der Sektor 137 Millionen Dollar nach Italien, 109 Millionen Dollar nach Weißrussland und 68 Millionen Dollar in die Russische Föderation.

In der Gruppe der exportstärksten Länder steht die EU an erster Stelle.

Betrachtet man die Cluster der Länder, in die im vergangenen Monat die meisten Exporte getätigt wurden, so rangierten die EU-Länder mit 273 Millionen US-Dollar an erster Stelle, die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten mit 145 Millionen US-Dollar an zweiter Stelle und afrikanische Länder mit 88 Millionen US-Dollar an dritter Stelle.

In den ersten beiden Monaten dieses Jahres wurden 593 Millionen Dollar in EU-Länder, 294 Millionen Dollar in die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und 180 Millionen Dollar in afrikanische Länder exportiert.

Anteil am Gesamtexport: 4,4 Prozent

Laut TIM-Daten erhielt die Branche, die im vergangenen Monat in 169 Länder und Regionen exportierte, im gleichen Zeitraum 4,4 Prozent der Gesamtexporte des Landes.

Mit Exporten in 174 Länder und Regionen in den zwei Monaten dieses Jahres hatte der Sektor einen Anteil von 4,6 Prozent an den Gesamtexporten des Landes.

Nachricht

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More