Fitch geht davon aus, dass die globale Lebensmittelinflation im Jahr 2023 sinken wird
Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings gab eine Erklärung ab, dass es möglich ist, dass die globale Lebensmittelinflation im Jahr 2023 stark zurückgeht.
Der Nahrungsrückgang der letzten Wochen wird sich auf das nächste Jahr auswirken
In der Erklärung der Ratingagentur wurde festgestellt, dass der starke Rückgang der Getreidepreise in den letzten Wochen die Erwartung für einen Rückgang der Lebensmittelinflation im nächsten Jahr erhöht hat.
In der Erklärung heißt es, dass die weltweite Nahrungsmittelinflation im Jahr 2023 voraussichtlich stark zurückgehen wird.
Andere Länder als die Ukraine werden die Produktion erhöhen
Unter Hinweis darauf, dass die Getreidepreise aufgrund von Angebotsschwankungen zu Beginn des Krieges in der Ukraine stiegen, wurde angemerkt, dass Optimismus bestehe, dass andere Länder die Produktion beschleunigen würden.
Von der Getreidelieferung 20 Millionen Tonnen Beitrag
In der Erklärung hieß es, dass die Getreidelieferungen der Ukraine in dieser Woche etwa 20 Millionen Tonnen zur weltweiten Versorgung beitragen könnten.
Rezessionsangst in den USA lässt die Weltwirtschaft auf eine Verlangsamung hoffen
Unter Hinweis darauf, dass globale Makrofaktoren auch die Getreidepreise senkten, wurde festgestellt, dass die „Falken“-Politik der US-Notenbank (Fed) die Rezessionssorgen verstärkte und offensichtlich die Erwartungen einer globalen Konjunkturabschwächung im nächsten Jahr hervorrief.
Aufwärtsrisiken für Lebensmittelpreise bestehen fort
In der Erklärung wurde festgestellt, dass die Verlangsamung der globalen Industrieproduktion mit der Erwartung eines Rückgangs der Rohstoffpreise in der kommenden Zeit übereinstimmt, aber es wurde berichtet, dass vorgelagerte Risiken für die Lebensmittelpreise beobachtet wurden.
Die Erdgaspreise werden den Ertrag der landwirtschaftlichen Arbeiten beeinflussen
In der Erklärung wurde festgestellt, dass die Düngemittelpreise zwar moderat geworden sind, der Anstieg der Erdgaspreise auf Allzeithochs in Europa diesen Trend jedoch umkehren und die Ernteerträge beeinträchtigen könnte.
Nachrichten