Fatih Dönmez: Bei den erneuerbaren Energien liegen wir in Europa auf Platz 5 und weltweit auf Platz 12
Gegründet an der Autobahn Eskişehir-Ankara durch die Provinzdirektion Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel. „Zero Waste Recovery Forest“Fatih Dönmez, Minister für Energie und natürliche Ressourcen, der an der Setzlingspflanzzeremonie in teilnahm „Zero-Waste-Projekt“was er erwähnt hat.
Minister Dönmez unter der Schirmherrschaft von First Lady Emine Erdoğan, der Frau von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. „Zero-Waste-Projekt“Er betonte, dass das Projekt eines der beispielhaften Umweltprojekte sei, die weltweit genannt werden.
Dönmez erklärte, dass 8 Milliarden Menschen auf der Welt von jeder in die Atmosphäre freigesetzten Emission betroffen seien, und teilte die folgenden Informationen mit:
„Wir sind Vertragspartei des Pariser Klimaabkommens geworden“
Aus diesem Grund sind Klimaschutzprogramme und Programme zur Bewältigung des Klimawandels zu einem der Bereiche geworden, die die internationale Gemeinschaft angenommen und sich auf internationaler Ebene zu bestimmten Verpflichtungen verpflichtet hat. Vor kurzem sind wir auch Vertragspartei des Pariser Klimaabkommens geworden, und letztes Jahr wurde es von der Großen Türkischen Nationalversammlung genehmigt. Anschließend hat sich unser Präsident das Ziel gesetzt, im Jahr 2053 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Mit anderen Worten: Die Reduzierung der CO2-Emissionen bedeutet nicht, dass wir kein Kohlendioxid mehr ausstoßen. Die Bedeutung ist folgende; Je mehr Kohlenstoff Sie ausstoßen, desto mehr Kohlenstoff müssen Sie einfangen. In der Türkei ist von durchschnittlich 550-560 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Emissionen die Rede. Wie viel behalten wir? Wir halten es im Bereich von 80-90 Millionen Tonnen. Damit haben wir immer noch ein Defizit von 400 Millionen bzw. 380 Millionen Tonnen. Darauf kommt es an. Wenn wir unsere Kohlendioxidemissionen im Jahr 2053 auf diesem Niveau halten, wird das Niveau, das wir einhalten müssen, 560 Millionen Tonnen erreichen. Dies ist theoretisch nicht möglich.
„Wir müssen den CO2-Ausstoß reduzieren“
Wie werden wir das erreichen? Wir werden 560 Millionen Tonnen halbieren. Wir werden die Senkenbereiche auf dieses Niveau bringen, damit wir den Netto-Nullpunkt erreichen können. Zu Beginn unserer Senkengebiete werden wir heute Setzlinge pflanzen, unsere Bäume und Waldflächen kommen. Wir müssen ihre Zahl erhöhen. Fast 90 Prozent der Senkenfläche von etwa 80–90 Millionen Tonnen stammen aus Waldgebieten. Wir müssen diese Seite vergrößern, aber wir müssen die CO2-Emissionen reduzieren.
„Der Großteil der Kohlendioxidemissionen stammte aus dem Leistungsteil“
Minister Dönmez wies darauf hin, dass der größte Teil der aktuellen Kohlendioxidemissionen aus der Energiebranche stammt und sagte:
Mit anderen Worten, es kommt aus dem Bereich, für den unser Ministerium zuständig ist, 70 Prozent davon hängen mit dem Energieressort zusammen. Die Messwerte aus den Abgasen unserer Autos, die zur Stromerzeugung, zum Heizen und sogar zum Transport genutzt werden, sind allesamt Kosten, die die Emissionen erhöhen. Letztes Jahr führten unsere Gruppen zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel eine einmonatige Studie darüber durch, wie wir diesen Netto-Nullpunkt erreichen können. Zunächst müssen wir den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen. Tatsächlich sind wir auf einem sehr hohen Niveau. Wenn wir es uns ansehen, liegen wir in Europa auf Platz 5 und weltweit auf Platz 12. Derzeit stammen 55 Prozent unseres Delegationsstroms aus erneuerbaren Energiequellen. Es erreichte 105.000 Megawatt. 55.000 Megawatt davon werden aus Quellen wie Wind, Sonne, Wasser, Biomasse und Geothermie bereitgestellt. Wir werden seine Größe und Kapazität erhöhen.
„Leben ohne Energie ist unmöglich“
Dönmez wies darauf hin, dass erneuerbare Energiequellen bei weitem nicht den gesamten Bedarf decken, und erklärte, der Grund dafür sei die intermittierende Natur der betreffenden Quellen.
„Erneuerbare Ressourcen sind eng mit meteorologischen Bedingungen verknüpft“
Dönmez stellte fest, dass erneuerbare Ressourcen eng mit den meteorologischen Bedingungen zusammenhängen, und sagte:
Wenn es nicht regnet und Sie Ihr Wasserkraftwerk und Ihre Staudämme nicht mit Wasser füllen können, wie werden Sie dann Strom erzeugen? Der Brennstoff dieses Wasserkraftwerks ist Wasser. Die Sonne scheint tagsüber, es gibt keinen Abend. Allerdings haben wir nachts einen echten Bedarf an Strom. Wo wir jetzt sind, weht zum Beispiel nie ein Wind. Denken Sie nicht, dass es in diesen Ständen immer eins zu eins bläst, 7-24, 365 Tage. Auch dort erinnert es sich nicht. Der Kapazitätsauslastungsgrad von Windkraftanlagen liegt in der Türkei im Durchschnitt bei 30-35 %. Das heisst: Sie verfügen über 100 Megawatt Leistung, der Jahresdurchschnitt überschreitet 30-35 nicht.
„Wir werden die Energie, die unseren Hauptbedarf deckt, aus Kernkraftwerken decken“

„Verbrauch sollte mit Effizienz verbunden sein“
Fatih Dönmez betonte, dass Menschen beim Konsum Abfall produzieren und betonte, dass der Konsum effizient sein sollte.
„Effizienz ist der Bereich, auf den wir in jedem Aspekt unseres Lebens achten müssen“
Dönmez machte auf den Wert der Nichtverschwendung aufmerksam und verwendete die folgende Aussage:
„Ich habe Geld, na und, ich kann bezahlen.“ Wir können uns nicht den Luxus leisten zu sagen: „Lass uns den Wasserhahn bis zum Ende aufdrehen und den ganzen Strom aufdrehen.“ Denn Ihr CO2-Fußabdruck hängt eng mit Ihrem täglichen Gebrauch und Lebensstil zusammen. Wenn Sie mit drei bis vier Personen statt mit einer Person an einen Ort fahren, teilen Sie den CO2-Ausstoß dieses Fahrzeugs durch vier. Sie sind mit dem Flugzeug gereist. Flugzeug mit 180 Sitzplätzen. Selbst wenn 80 oder 180 Leute gehen, sind die CO2-Emissionen gleich. Produktivität ist also der Bereich, auf den wir in jedem Aspekt unseres Lebens achten müssen. Es ist passiert, wir haben auch Müll produziert, wir müssen ihn produzieren. Allerdings müssen wir den Abfall wirtschaftlich bewerten. Wir erzeugen Strom aus sehr viel Abfall in der Türkei. Sein Englisch ist „Waste to Energy“. Was bedeutet das? Sie bewerten auch den Abfall.
„Der Treibhauseffekt von Methan ist 24-mal größer als der von Kohlendioxid“
Nachricht