Ali Koç gefielen die Angebote an Szalai nicht
Attila Szalai, den der Super-League-Konzern Fenerbahçe Mitte der Saison 2020/21 für 2,2 Millionen Euro transferierte, machte sich mit seinen Leistungen in kurzer Zeit einen Namen.
Attila Szalai, dessen Leistung im vorigen Semester hinter den Erwartungen zurückgeblieben war, erhielt vor dem neuen Semester von Jesus im Lager eine bestandene Note.
Bologna bot 9 Millionen Euro
Es wurde behauptet, dass Attila Szalai, dessen Name in diesem Sommer in Transfergerüchte verwickelt war, Fenerbahce vor der Periode 2022-23 nach dem Wechsel von Kim Min-Jae zu Napoli verlassen würde.
Ein Detail tauchte beim ungarischen Verteidiger auf, dessen Name zuletzt beim italienischen Vertreter Bologna genannt wurde.
Nach den Nachrichten von Akşam konnte Fenerbahçe, das Wolfsburg zuvor wegen Attila Szalai kontaktiert hatte, von Bologna nicht bekommen, was es wollte. Während die Zahlen für Attila Szalai nicht über 9 Millionen Euro hinausgehen, liegt die Forderung der Gelb-Dunkelblauen deutlich über den betreffenden Vorschlägen.
Es gibt wenige Angebote
Präsident Ali Koç öffnete Attila Szalai die Tür für 20 Millionen Euro in der Vorperiode.
Fenerbahçes Nummer eins für den ungarischen Verteidiger „Unter 20 Millionen Euro wird gar nicht gesprochen.“hatte die Worte benutzt.
Fenerbahce ging für den künftig in Ungnade gefallenen Attila Szalai auf 15 Millionen Euro runter. Allerdings verhindert die Tatsache, dass die Angebote für den ungarischen Verteidiger 9 Millionen Euro nicht übersteigen, den Transfer. Diesen Zahlen will die gelb-dunkelblaue Regierung Attila Szalai nicht überlassen.
Attila Szalai, 24, der noch 3 Jahre bei den Gelb-Dunkelblauen unter Vertrag steht, kam in insgesamt 43 Spielen zum Einsatz und steuerte im letzten Drittel 1 Tor und 2 Vorlagen bei.
Nachrichten