Wie kann man verstehen, dass das Kind in Wachstum und Entwicklung verzögert ist?
Wachstum und Entwicklung sind einer der wertvollsten Indikatoren für die Gesundheit eines Kindes. Wachstum bedeutet eine Zunahme von Größe und Masse, also der Größe von Geweben, Organen und Körper. Es umfasst Zustände wie Gesamtlängenzunahme, Zunahme der Körpermasse, Kopfwachstum.
Entwicklung ist die Reifung der Struktur und Funktion von Organsystemen und mentale, emotionale und soziale Veränderungen. Das beste Beispiel dafür ist die Sprachentwicklung. Eine Reihe von Voraussetzungen für die Sprachentwicklung müssen erfüllt sein; kognitive Fähigkeiten, eine gute Wahrnehmung und ein gutes Gehör sowie die Entwicklung der Motorik vieler Muskeln sind unerlässlich.
Das Wachstum und die Entwicklung eines Kindes werden von einer Vielzahl interner und externer Faktoren beeinflusst. Die wichtigsten internen Faktoren sind Genetik, Rasse und Geschlecht. Die wertvollsten externen Faktoren sind intrauterine Faktoren, sozioökonomische, mentale Faktoren, Ernährung und chronische Krankheiten.
Wachstumsindikatoren
Das Wachstum eines Kindes wird anhand von Körpermasse, Länge und Kopfumfang beurteilt, in manchen Fällen werden auch das Unterhautfettgewebe und der Body-Mass-Index ausgewertet. Bei Verdacht auf Unter- oder Überernährung wird der Body-Mass-Index berechnet, der das Verhältnis von Körpermasse zu Körperoberfläche angibt. Body-Mass-Index Es ist ein Indikator für die Größe des Fettgewebes im Körper.
Zur Überwachung werden prozentuale Wachstumskurven, sogenannte Perzentile, verwendet. Das heißt, wenn Sie das Kind beobachten, müssen Sie das Ausmaß der Wachstumskurven bestimmen und sehen, ob es im normalen Bereich (5. bis 95. Perzentil) liegt und ob die Wachstumsdynamik im Laufe der Zeit gleichmäßig ist.
Entwicklungsindikatoren
Hinsichtlich Entwicklung werden Perzentilkosten, spirituelle (kognitive und emotionale) und soziale Entwicklung überwacht.
Bewertet wird, ob ein Kind in einem bestimmten Alter das gibt, was von ihm erwartet wird und wie es damit harmoniert. Körperlich werden die Reifung der Motorik, die Entwicklung der Zähne und die spätere sexuelle Entwicklung beobachtet.
Die kognitive Bewertung überwacht, wie sich das Kind geistig entwickelt. Mit anderen Worten, die Fähigkeit, das Gelernte altersgerecht zu verstehen, zu lernen, zu übernehmen und anzuwenden, wird geschätzt. Es ist auch notwendig, die emotionale Reaktion des Kindes auf vernünftige Situationen zu überwachen, wie sich die Kontrolle über die eigenen Gefühle und das Verständnis für die Gefühle anderer entwickeln.
Soziale Entwicklung bezieht sich auf die Auseinandersetzung mit der Umwelt, einschließlich des Interesses und der Teilnahme am Spiel. Darüber hinaus werden der Kontakt zu Menschen, die Sprachentwicklung, die Harmonie mit den Gegebenheiten, die Aufmerksamkeit und die Konzentration bewertet.
Erkennung einer Wachstumsverzögerung
Verzögertes Wachstum, d. h. Abweichungen von den üblichen Kosten (unterhalb der 5. Perzentile für das Alter) und verlangsamte Wachstumsrate (untere Perzentilkurve im Vergleich zur vorherigen) sind Anzeichen dafür, dass mit dem Kind etwas Negatives passiert. Dies wird am häufigsten von Eltern bemerkt, die einen Arzt aufsuchen, weil das Kind zu dünn, zu klein oder jünger als ihre Altersgenossen ist oder weil es während einer regelmäßigen systematischen Untersuchung bemerkt wurde.
Wenn die Gründe untersucht werden, die zu den schlechteren Fortschritten bei der Körpermasse führen, wird immer bewertet, was und wie viel das Kind isst, also ob die Kalorienaufnahme normal ist oder nicht. Wenn es zum Beispiel nicht üblich ist, sollte die Kaloriendichte der Mahlzeit erhöht werden, um eine ausreichende Kalorienzufuhr zu gewährleisten. Vor allem bei kleinen Mahlzeiten empfiehlt es sich, unnötige, kalorienarme und appetithemmende Lebensmittel zu streichen und gesündere Lebensmittel hinzuzufügen.
Zweitens wird geprüft, ob die Ursache der Wachstumsverzögerung eine unerkannte oder unbehandelte chronische Erkrankung ist. Diese Arten von Bedingungen können dazu führen, dass sich das Wachstum und die Entwicklung eines Kindes verlangsamen. Beispiele für diese Arten von Erkrankungen sind Zöliakie, Schilddrüsenerkrankungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, chronische Nierenerkrankungen, schwerwiegende Herzprobleme, schwerwiegende motorische Entwicklungsstörungen und degenerative Gehirnerkrankungen.
Chronisch kranke Kinder haben einen schwächeren Appetit. Auf der anderen Seite erhöht Krankheit oft den Kraftbedarf und führt zu weiterem Kraftverlust. Das heißt, die empfangene Leistung verbraucht viel und daher kommt es zu Wachstumsverzögerungen. Dies sind im Allgemeinen die Gründe, warum Kinder nicht normal wachsen.
Erkennen einer Entwicklungsverzögerung
Die psychomotorische Entwicklung wird in einem frühen Alter stark beobachtet. Im ersten Lebensjahr erwirbt das Kind motorische Fähigkeiten wie Aufstehen, dann Gehen und zunehmend komplexere motorische Funktionen. Als guter Indikator für die Gehirnentwicklung in diesem Alter wird regelmäßig überwacht, wie der Kopf um ihn herum wächst.
Da dies die Zeit der plötzlichen Entwicklung motorischer Fähigkeiten ist, die dann Voraussetzung für alle motorischen Funktionen sind, ist es sehr wertvoll, mögliche Abweichungen oder Asymmetrien rechtzeitig zu bemerken und zu versuchen, sie zu korrigieren. Die Entwicklung der Feinmotorik wird ebenfalls überwacht, Greifen, Handfunktion, Kaufähigkeit und dann der Beginn der weiteren Sprachentwicklung.
Es ist auch sehr wertvoll, die soziale Entwicklung des Kindes zu überwachen, dh ob es mit einem Lächeln mit der Umwelt kommuniziert, ob es Interesse an Menschen und Spielzeug zeigt und ob es Verwandte von Fremden unterscheidet. Als nächstes wird überwacht, wie Peer-Verbindungen hergestellt werden und wie das Verhalten gesteuert wird. Die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten, also der Lern- und Manafähigkeit, wird ständig überwacht.
Je früher das Kind gewarnt wird, desto mehr Fortschritte können erzielt werden, indem Verzögerungen in jeder Angelegenheit erkannt und frühzeitig eingegriffen werden.
Im Alter der Pubertät werden die sexuelle Entwicklung, dh sekundäre Geschlechtsmerkmale, das Aussehen der Haare, die Umverteilung des Fettgewebes, die Stimmveränderung und das Genitalwachstum bei Jungen sowie die Brustvergrößerung und Menstruation bei Mädchen beobachtet. Die Pubertät gilt als verzögert, wenn sekundäre Geschlechtsmerkmale bei Mädchen erst mit 13 Jahren und bei Jungen mit 14 Jahren auftreten.
Symptome einer Entwicklungsverzögerung bei Kindern
Es gibt viele Anzeichen für eine Entwicklungsverzögerung bei Kindern, und sie unterscheiden sich oft in Bezug auf vernünftige Merkmale. Manchmal können Sie Symptome in der frühen Kindheit sehen, aber manchmal werden sie erst bemerkt, wenn Ihr Kind das Schulalter erreicht.
Die häufigsten Symptome sind:
– Lernt und entwickelt sich langsamer als andere Kinder im gleichen Alter.
– Rollen, Sitzen, Krabbeln oder Gehen lange nach der richtigen Entwicklung.
– Schwierigkeiten, sich mit anderen zu verbinden oder Kontakte zu knüpfen.
– Unterdurchschnittliche Ergebnisse bei IQ-Tests haben.
– Verzögertes Sprechen oder Schwierigkeiten beim Sprechen.
– Schwierigkeiten haben, sich an Dinge zu erinnern.
– Unfähigkeit, Aktionen mit Ergebnissen in Verbindung zu bringen.
– Schwierigkeiten, Probleme zu lösen oder logisch zu denken.
– Schwierigkeiten beim Lernen in der Schule.
– Unfähigkeit, tägliche Aufgaben ohne Hilfe zu erledigen, wie z. B. Ankleiden oder Toilettengang.
– Schwierigkeiten bei Selbstgesprächen, Kontakt (durch Sprache, Gesten oder Weinen, die bei Säuglingen die Funktion haben, Erwachsene zu warnen).
– Verständnisschwierigkeiten.
– Soziale Isolation (ein Kind, das sich nicht für Gleichaltrige interessiert und allein ist).
– Mangelndes Interesse an der Welt um mich herum (Spielzeug, sowie für andere Kinder).
– Mangelndes Interesse an grobmotorischen Fähigkeiten (z. B. ein Kind, das nicht krabbeln oder sich umsehen möchte), manchmal eine große Langsamkeit bei Gesten.
– Schwierigkeiten mit der Feinmotorik (z. B. das Halten eines Bleistifts).
Nachrichten