5 Gesundheitsprobleme, die Kurzatmigkeit verursachen
Dys mit Schwierigkeiten beim Atmen und Ausatmen Spnoe kann durch viele Faktoren verursacht werden . Das Unbehagen, das es verursacht, kann von Person zu Person variieren und ist in seiner Intensität unterschiedlich.
Es gibt verschiedene Arten von Atemnot. Akute Dyspnoe tritt am häufigsten bei Erkrankungen wie akuter Herzinsuffizienz, Lungenembolie, Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) auf.
Herzdyspnoe ist die Folge einer Herzinsuffizienz. Das Herz kann seine Aufgabe, den Blutfluss zu pumpen, nicht mehr erfüllen. Ödeme treten im ganzen Körper auf und die Lungen sammeln Wasser. Der Patient verspürt dann ein Würgen und einen Druck in der Brust. Eine Lungenembolie ist eine plötzlich auftretende Dyspnoe mit unterschiedlicher Intensität. Es ist oft mit Schmerzen in der Brust verbunden.
Inspiratorische Dyspnoe äußert sich durch Atemnot, oft verursacht durch einen Defekt der Luftröhre oder des Kehlkopfes, oder durch eine Verringerung des Kehlkopfdurchmessers, wie bei einer Laryngitis. Exspiratorische Dyspnoe tritt während eines Asthmaanfalls oder einer COPD-Attacke auf, und Keuchen wird beobachtet.
Die Kussmaul-Inhalation tritt im Allgemeinen bei einer Komplikation von Diabetes auf, der metabolischen Ketoazidose, die der Ansammlung saurer Elemente im Blut entspricht.
Achten Sie auf chronische Atemnot
Chronische Dyspnoe ist der Beginn einer fortschreitenden Dyspnoe, die im Laufe der Zeit anhält. Wie bei der akuten Dyspnoe sind die Hauptursachen kardialer und pulmonaler Genese.
Belastungsdyspnoe ist eine Atemnot, die nur bei körperlicher Anstrengung auftritt. Es ist oft ein Indikator für Lungenerkrankungen wie Asthma oder Herzinsuffizienz. Das Herz kann dann während des Trainings nicht mehr mit den steigenden Anforderungen des Körpers harmonieren. Je weiter die Krankheit fortschreitet, desto schwieriger wird das Atmen, bis der Patient auch im Ruhezustand kurzatmig wird. Diese Form der Atemnot führt auf Dauer zu chronischer Atemnot.
Krankheiten im Zusammenhang mit Kurzatmigkeit
Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Kurzatmigkeit werden von Patienten oft als Erstickungsgefühl, Unfähigkeit, schnell oder tief zu atmen, beschrieben. Möglicherweise fühlen Sie sich auch gezwungen, einzuatmen, bevor Sie mit dem Ausatmen fertig sind. Je nach Ursache der Atemnot können auch Husten, Keuchen und Brustschmerzen auftreten.
Kurzatmigkeit wird oft mit Herz- oder Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht, aber auch einige andere gesundheitliche Probleme können Kurzatmigkeit verursachen:
Atemwegserkrankungen
Asthma, COPD, Fremdkörperverschluss, Lungenemphysem, Infektionen der Atemwege (Kehlkopfentzündung, Bronchitis, Pneumopathie usw.), Bronchialkrebs, Lungenembolie und Rauchen verursachen Atemnot.
Herzprobleme
Alle Ursachen von Herzinsuffizienz, Herzklappenanomalien und Angina pectoris verursachen Kurzatmigkeit.
neurologische Störungen
Alle neuromuskulären Erkrankungen, die die Atemmuskulatur beeinträchtigen können, lösen Atemnot aus.
Eisenalterung
Kurzatmigkeit kann durch Eisenmangelanämie verursacht werden.
Fettleibigkeit
Die Lungen können aufgrund von Übergewicht möglicherweise nicht in der Lage sein, die Anforderungen des Körpers zu erfüllen. Dies führt zu Atemnot.
Was sind die Tests bei Atemnot?
Wenn Sie Atembeschwerden haben, suchen Sie unbedingt einen Spezialisten auf, um die Ursache der Atemnot zu identifizieren und zu behandeln. Systematische körperliche Aktivität ist wertvoll, um die Atmung zu verbessern und eine sehr sitzende Lebensweise anzustreben.
Ursache sind meist chronische Atemnot, Atemwegs- oder Herzerkrankungen. Im Falle einer Infektion der Atemwege wird eine geeignete Behandlung (Antibiotika) verschrieben.
Steht die Atemnot im Zusammenhang mit einem Asthmaanfall, können verschiedene Medikamente den Zustand lindern. Stärkere Medikamente können auch im Krankenhaus verabreicht werden. Bei Herzerkrankungen wird eine geeignete Behandlung im Krankenhaus die Symptome so weit wie möglich beenden.
Wenn Sie allgemein kurzatmig sind, können Sie:
– Hören Sie so schnell wie möglich auf zu rauchen.
– Vermeiden Sie den Kontakt mit verschmutzter Luft.
– Vermeiden Sie den Aufenthalt in großen Höhen.
– Verlieren Sie Ihr Übergewicht.
Nachrichten