3 Anzeichen dafür, dass Ihr Immunsystem geschwächt ist

0 29

Viele Menschen fragen sich, wie sie die Gesundheit ihres Immunsystems messen können. Das Immunsystem ist eine dynamische Struktur, die sich ständig verändert, und da es kein Organ ist, können Sie seine genaue Stärke oder Schwäche nicht mit einem einzigen Test bestimmen.

Eine Reihe von Warnzeichen können jedoch auf ein geschwächtes Immunsystem hindeuten. Wenn Sie diese Warnzeichen bei sich selbst sehen, müssen Sie einige Ihrer Gewohnheiten ändern, um Ihre Immunität zu stärken.

Was ist das Immunsystem?

Das Immunsystem ist die Fähigkeit, sich gegen Bedrohungen für das reibungslose Funktionieren und Überleben des Körpers zu verteidigen. Diese Bedrohungen sind von 3 Arten; Mikroben (Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten), Krebszellen und ein Fremdkörper.

Es ist bekannt, dass mit zunehmendem Alter oder Krankheit die Immunität schwächer wird und der Körper anfälliger für Infektionen wird. Krankheiten werden oft häufiger und schwerer. Eine gewöhnliche Grippe kann sich in eine Lungenentzündung verwandeln und tödlich sein.

Es ist das Immunsystem, das rechtzeitig gegen häufige Infektionen wie Erkältungen und Grippe sowie langfristig gegen Krebs vorgeht. Aus diesem Grund ist ein gesundes Immunsystem sehr wertvoll.

Risikofaktoren für ein geschwächtes Immunsystem

Bestimmte Risikofaktoren lösen die Entwicklung eines schwachen Immunsystems aus. Risikofaktoren für das Immunsystem sind:

Eine unzureichende und instabile Ernährung ist die wertvollste Ursache für eine geschwächte Immunität und macht den Körper anfällig für verschiedene Infektionskrankheiten. Abgesehen davon schwächen auch eine sitzende Lebensweise, Schlafmangel, chronische Anspannung, Übergewicht und Giftstoffe die Immunität.

3 Anzeichen dafür, dass Ihr Immunsystem geschwächt ist

Ein geschwächtes Immunsystem kann durchaus Probleme bereiten. Die 3 häufigsten Anzeichen eines geschwächten Immunsystems sind:

Oft krank werden und sich lange erholen

Wenn Sie ein- oder zweimal im Jahr erkältet sind, geraten Sie nicht in Panik. Mehr als einem Patienten geht es in weniger als einer Woche besser. Wenn Sie jedoch immer wieder eine Erkältung oder Grippe mit wochenlangen Symptomen haben oder häufig Lebensmittelvergiftungen erleiden, kann dies daran liegen, dass Ihr Immunsystem zu langsam reagiert. Das Immunsystem verhindert, dass schädliche Elemente in Ihren Körper gelangen. Sie können es sich als die erste Verteidigungslinie gegen alle Krankheiten und Verletzungen vorstellen.

in ständiger Spannung sein

Menschen mit einem schwachen Immunsystem sind oft stärker gestresst als andere Menschen. Chronische Anspannung ist ziemlich schrecklich für den Körper. Es verursacht Immunstörungen und Immunsuppression, erhöht Infektionen und verlängert die Erholungsphase. Es kann auch allergische Reaktionen wie Kolitis, Ekzeme und Asthma auslösen.

Häufig Fieberbläschen haben

Die Viren, die Herpes verursachen, gehören zur Familie der Herpesviren. Sobald Sie das Herpesvirus bekommen, schläft der Körper ein. Wenn Sie gestresst sind oder Ihre zelluläre Immunität geschwächt ist, kann sich das Virus vermehren und sich selbst reaktivieren.

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um ein schwaches Immunsystem zu verhindern. Hier sind die besten Lebensgewohnheiten, um ein starkes Immunsystem zu erhalten.

Gesundes Essen

Mangelernährung ist die Hauptursache für ein schwaches Immunsystem. Mikronährstoffmangel wird weltweit immer häufiger. Es wird angenommen, dass dies auf die Popularität von Junk Food zurückzuführen ist. Mangelernährung wird durch einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen verursacht.

Studien haben gezeigt, dass Zink, Selen, Eisen, Kupfer, Calcium, Folsäure und die Vitamine A, B6, C und E. zeigten, dass ein Mangel in nur einem die Immunfunktion beeinträchtigt.

Es ist wertvoll, jeden Tag Obst und Gemüse, Eiweiß und gesunde Fette zu sich zu nehmen.

Übung

Regelmäßige körperliche Aktivität hat viele Vorteile. Es verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit, bewahrt die Muskelmasse, normalisiert den Blutdruck, behält die Gewichtskontrolle bei und reduziert verschiedene Risikofaktoren im Zusammenhang mit chronischen Krankheiten.

Neben der Verbesserung der allgemeinen Gesundheit wirkt sich das Training auch direkt auf die Immunität aus. Bewegung verbessert die Durchblutung und lässt die Zellen des Immunsystems leichter im Körper zirkulieren. Diese feine Durchblutung ermöglicht beispielsweise eine schnellere Wundheilung. Es wurde auch beobachtet, dass einige Immunzellen durch körperliche Aktivität stimuliert werden.

Umgang mit Stress

Steht Stress ständig oder über längere Zeit an, wirkt er sich nachteilig auf die Gesundheit aus. Anspannung bewirkt die Ausschüttung von Spannungshormonen wie Cortisol und Adrenalin. Diese Hormone können kurzfristig nützlich sein, sind aber verschwenderisch, wenn sie über einen langen Zeitraum produziert werden. Diese Hormone schädigen direkt das Immunsystem, indem sie langfristig die Produktion von Zytokinen verhindern.

Andere wertvolle Faktoren für die Immunität

– Weisen Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend genügend Schlafzeit zu (durchschnittlich 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht). Ruhen Sie sich außerdem ausreichend aus.

– Nicht rauchen.

– Haben Sie ein gesundes Gewicht.

– Minimieren Sie das Risiko einer Lebensmittelvergiftung, indem Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.

– Lassen Sie sich entsprechend Ihrem Alter und Ihren spezifischen Risiken medizinisch untersuchen.

– Verwenden Sie Antibiotika nur, wenn es absolut notwendig ist, und befolgen Sie die angemessene Dosierung. Verwenden Sie Probiotika, um antibiotikabedingtem Durchfall vorzubeugen und die Darmflora zu stärken.

– Verwenden Sie Haushaltsprodukte, die so wenig Chemikalien wie möglich enthalten, und waschen Sie Ihr Obst und Gemüse unter fließendem Wasser.

– Ergreifen Sie grundlegende Hygienemaßnahmen, um eine Ansteckung oder Übertragung zu vermeiden.

– Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Wasser und Seife, insbesondere vor der Zubereitung von Speisen und nach dem Toilettengang.

– Drehen Sie Ihr Gesicht beim Niesen direkt in Ihren Ellbogen.

– Reinigen und verbinden Sie Ihre Wunden. Entfernen Sie die Krusten während des Verschönerungsprozesses nicht und vermeiden Sie knallende Pickel.

– Bleiben Sie bei Vorliegen von Infektionssymptomen (Durchfall, Fieber etc.) zu Hause.

– Desinfizieren Sie Küchen- und Badezimmeroberflächen regelmäßig mit einem Reinigungsmittel wie Bleichmittel.

Nachrichten

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More