Konfrontationsroman von Ayten Ocak Kalınsaz: Die Einsamen der anderen Küste
Das dritte Buch von Ayten Ocak Kalınsaz, der Autorin von July Butterfly und Dusty Wedding Dress, eröffnet den Lesern neue Horizonte. Der vom Kavim-Verlag zum Leben erweckte Roman befasst sich mit den schmerzhaften Prozessen, die in Liebe, Macht, Leben, Freundschaft, Ehe, Liebe, Familienbande erlebt wurden, sowie mit sozialen und politischen Veränderungen seit den späten 1970er Jahren bis zur heutigen Türkei.
„Ich kann es nicht Bedauern nennen, aber unser Wunsch war mehr als unser guter“ Der Roman, der mit den Worten beginnt, hat die Eigenschaft, ein Historienroman zu sein. Das zufällige Auftauchen von Individuen mit gegensätzlichen Absichten nach einem halben Jahrhundert des Verschwindens in den 1970er Jahren lässt sie Leben, Bindungen, soziale und politische Veränderungen hinterfragen.
In dem Roman bringt der Autor viele gegensätzliche Absichten und Emotionen im menschlichen Leben zusammen und schafft es, all diese Widersprüche an einem Punkt zusammenzubringen.
Seiten: 256
Es öffnet die Tür zum politischen Leben der Türkei
Es spiegelt auch erfolgreich die politische und soziale Atmosphäre von Ankara wider, die einen wertvollen Platz in der politischen Geschichte der Türkei einnimmt.
Der Autor, der den Leser auf einen Spaziergang durch die Straßen Ankaras mitnimmt, versetzt den Leser auch in eine Konfrontation, die von Liebe, Betrug, Studentenbewegungen, Morden und Verrat durchwoben ist.
Jahre, die im Schatten von Putschen verbracht wurden
Die Jahre, die im Schatten der Putsche verbracht wurden, die Helden dieses Tages, die Vergangenheit in Frage stellen, schwächelnde Familienbande, soziale Veränderungen, unerwartete Ereignisse, Gefängnisse, Hinrichtungen bringen mit einer Reise in die Gegenwart und in die Türkei sowohl eine politische als auch eine menschliche Dimension der Vergangenheit.
Ein Liebesroman
Der Roman spiegelt das Ankara der 1970er Jahre wider, politische Ereignisse, Morde, Shows, Studentenbewegungen in einem breiten Spektrum. Es konfrontiert Charaktere und Menschen mit der Heuchelei von Menschen, Gesellschaft und Politik.
Immersive und beeindruckende Erzählung
Er konfrontiert den Leser sowohl mit seiner persönlichen Geschichte als auch mit der politischen und sozialen Geschichte der Türkei.Mit Charaktervielfalt und Originalität überzeugt der Autor mit einer gelungenen Darstellung einer packenden und eindrucksvollen Sprache.
Nachrichten