Die Niederlande beschließen, auf Dosengetränke Pfand zu erheben
In den Niederlanden hat man sich für Dosengetränke entschieden, um die Sensibilität für die Umwelt zu erhöhen.
Die Regierung des europäischen Landes hat einen Hinterlegungsantrag für die betreffenden Werke gestellt.
Es werden 15 Cent Pfand erhoben
In der schriftlichen Stellungnahme hieß es, dass für eine Dose ein Pfand von 15 Cent erhoben wird, wie in der vor zwei Jahren begonnenen Praxis für pet-Kleinflaschen.
Es wurde erwähnt, dass es mehr als 27.000 Abgabestellen für das Recycling der verbrauchten Dosen gibt.
Sie wollen die Umweltverschmutzung verhindern
In der Erklärung hieß es, dass die Verbraucher mit den 15 Cent, die sie zurückbekommen, wählen können, und das Pfand in Supermärkten zurückgenommen und für Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen in Kinos und Sportvereinen verwendet werden kann.
Es wurde betont, dass es das Ziel sei, die Verschmutzung der Natur zu verhindern, indem ein Großteil der ca. 2 Milliarden Blechdosen pro Jahr auf die Straße geworfen und für deren Wiederverwertung gesorgt wird.
Andere Länder, die das Pfandsystem implementieren
Seit Einführung des Pfandsystems für kleine Plastikflaschen ist die Zahl der auf die Straße geworfenen Flaschen um mehr als 50 Prozent zurückgegangen.
Das Dosenpfandsystem gilt auch in Deutschland, Finnland, Norwegen und Dänemark.


Nachricht