Die Insel im Mittelpunkt der Diskussionen: Taiwan

0 33

Taiwan in Ostasien, wo vor dem möglichen Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, die Augen abgewendet wurden, ist in den letzten Jahren aufgrund des Souveränitätskonflikts mit China und der Spannungen zu einem Akteur geworden, dessen Name häufig auf der internationalen Agenda steht es in seinen Beziehungen zu den USA geschaffen hat.

Die Teilung zwischen Festlandchina und Taiwan dauert seit dem Bürgerkrieg in China nach dem Zweiten Weltkrieg an.

Taiwan, das von der Volksrepublik China als Teil ihres Territoriums beansprucht wird, genießt seit 1949 de facto Unabhängigkeit.

Sie werden asiatische Tiger genannt

Das heutige Taiwan mit 23,2 Millionen Einwohnern ist mit seinem hohen Grad an Industrialisierung, Urbanisierung und Bildung eine der am weitesten entwickelten Regionen der Welt.

Mit seiner rasanten Entwicklung seit den 1960er Jahren „Asiatische Tiger“Die Insel, die in der Mitte als Schwellenländer bezeichnet wird „in der 21. größten Volkswirtschaft der Welt“existiert.

Im 17. Jahrhundert wurde es Teil Chinas

Portugiesen, die ersten Europäer, die 1544 einen Fuß auf die Insel setzten. „Formosa“ (schön)Das nach ihnen benannte Taiwan liegt an der Westküste des Pazifischen Ozeans, wo sich der Ozean zu engen Passagen und Meerengen verbindet. „Engstellen“Aufgrund der strategischen Lage der Taiwanstraße, die zu den wichtigsten Städten der Welt gehört, ist sie seit Jahrhunderten das Betätigungsfeld der Mächte, die den Seehandel dominieren wollen.

Im 17. Jahrhundert errichteten die Niederlande und Spanien Handelsstützpunkte und Kolonien auf der Insel, während sie Teil des chinesischen Reiches wurde, als die Qing-Dynastie die Insel 1683 annektierte.

kam nach dem Ersten Chinesisch-Japanischen Krieg unter japanische Herrschaft

Während dieser Zeit begann sich Taiwan stark mit Han-Chinesen anzusiedeln, von denen die meisten aus der Festlandprovinz Fucien stammten.

Unter der kaiserlichen Verwaltung wurde die Insel kulturell chinesisch, während andere ethnische Gruppen weiter existierten.

Nach der Niederlage des chinesischen Reiches im Ersten Chinesisch-Japanischen Krieg von 1894-1895 geriet die Insel unter japanische Herrschaft.

Die japanische Kolonialherrschaft hielt bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs an.

Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet es wieder unter chinesische Kontrolle.

Als die japanische Besatzung mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete, geriet die Insel unter die Kontrolle der Nationalistischen Partei (Koumintang/KMT), die zu dieser Zeit in China an der Macht war.

In jenen Jahren brach ein Bürgerkrieg zwischen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und der Koumintang auf dem Festland aus.

Der Krieg endete 1949 mit dem entscheidenden Sieg der Kommunisten.

Die von Mao Zidong geführte KPCh hat am 1. Oktober in Peking die Gründung der Volksrepublik China (VR China) ausgerufen.

Partisanen erklärten Taipeh 1949 zur dauerhaften Hauptstadt

Die besiegten KMT-Mitglieder hingegen nutzten die Schwäche der Seemacht der Kommunisten und zogen sich auf die Insel Taiwan zurück.

Partisanen unter der Führung von Chiang Kai-shek besetzten Taipeh im Dezember 1949 und argumentierten, dass die Souveränität der 1912 gegründeten Republik China (ROC) auf der Insel fortbesteht. temporäres Kapital“Angekündigt.

Die Regierungs- und Verwaltungsstruktur, die Koumintang errichtete, bildete die Grundlage der Verwaltung in Taiwan in den Jahrzehnten nach 1949.

Die bis in die 1980er Jahre andauernde Einparteienverwaltung wurde mit den Reformen dieser Jahre zu einem parlamentarischen Mehrparteienregime.

In Taiwan, einer Republik, die von einem halbpräsidentiellen System regiert wird, werden der Führer und der Vizepräsident durch Wahlen bestimmt, die alle 4 Jahre stattfinden.

Es hat die 21. größte Volkswirtschaft der Welt

Die Insel liegt am kritischen Kreuzungspunkt zwischen dem Südchinesischen Meer und dem Ostchinesischen Meer und dem Philippinischen Meer und ist das Zentrum der Region, die die Route von etwa einem Drittel des Welthandels ist.

Taiwan, mit einer Fläche von 36.000 137 Kilometern, besteht aus der Hauptinsel, die 99 Prozent bedeckt, und 168 Inseln um sie herum.

Das heutige Taiwan mit über 23 Millionen Einwohnern ist mit seinem hohen Grad an Industrialisierung, Urbanisierung und Bildung eine der am weitesten entwickelten Regionen der Welt. Laut den Behauptungen des IWF für 2022 beheimatet die Insel ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 841 Milliarden. „21. größte Volkswirtschaft der Welt“und das jährliche Pro-Kopf-Einkommen beträgt rund 36.000 Dollar.

Taiwan ist mit seiner rasanten Entwicklung seit den 1960er Jahren eins geworden mit Singapur, Hongkong und Südkorea. „Asiatische Tiger“Es befindet sich inmitten aufstrebender asiatischer Volkswirtschaften, die als so genannte

Die Insel nimmt auch in den Indizes für Bürgerrechte, Gesundheit und menschliche Entwicklung einen hohen Rang ein.

Das Land mit der größten kommerziellen Relevanz ist China.

Taiwans Wirtschaft, die in Bezug auf natürliche Ressourcen eine begrenzte geografische Lage hat, basiert weitgehend auf industrieller Produktion und Exporten. Nach Angaben des taiwanesischen Finanzministeriums für 2021 stammen etwa 70 Prozent von Taiwans Gesamteinnahmen aus dem Export.

Als Hauptexportprodukte ragen die Elektroniksegmente mit einem Anteil von 38,5 Prozent, Mikrochips mit 34,8 Prozent, Verbindungsgeräte mit 13 Prozent und Metalle mit 8 Prozent heraus.

Taiwan macht 42 Prozent seiner Exporte nach China und Hongkong. Weitere Hauptexportrouten sind die Länder der Südostasiatischen Union der Nationen (ASEAN) mit 15,7 Prozent, die USA mit 14,7 Prozent und europäische Länder mit 9 Prozent.

Den gleichen Daten zufolge haben China und Hongkong 22,1 Prozent der Importe, 14,7 Prozent Japan, 12,4 Prozent der ASEAN- und europäischen Länder und 10,3 Prozent der USA.

Weltnummer eins in der Chipherstellung

Ein weiteres kritisches Thema, das Taiwan in letzter Zeit auf die Agenda der Weltöffentlichkeit gebracht hat, ist der technologische Wettbewerb zwischen den USA und China, der durch die Probleme in den Lieferketten noch verschärft wird. „Mikrochip-Krise“es passierte.

Taiwan, das mehr als zwei Drittel der Mikrochips produziert, die die Grundlage vieler Geräte und Technologien bilden, von Computern bis zu Smartphones, von Flugzeugen bis zu Elektrofahrzeugen, erfüllt eine lebenswichtige Funktion in Bezug auf die Weltwirtschaft.

Das taiwanesische Unternehmen TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) ist die Lokomotive der Sparte als „größter Hersteller der Welt“.

Taiwans zentrale Rolle in der Chipproduktion hat die USA und China, die auf diesem Gebiet wettbewerbsfähiger werden wollen, dazu veranlasst, ihre Anteile an der Chipproduktion in den letzten Jahren zu erhöhen. Am 28. Juli billigte das US-Repräsentantenhaus einen Gesetzentwurf, der einen Anreiz von 280 Milliarden US-Dollar für die Mikrochip-Sparte vorsieht.

China entwickelt auch Strategien zur Erhöhung seines Anteils im Rahmen seiner nationalen Strategiepläne in Präzedenzfallform. Peking gewährt einheimischen Herstellern umfangreiche Subventionen, um die Abhängigkeit seiner Industrie von taiwanesischen Mikrochips zu verringern.

Taiwans Mikrochip-Industrie beabsichtigt, strengere Vorschriften einzuführen, um Peking vor möglichen Verletzungen des geistigen Eigentums zu schützen.

Der Prozess der diplomatischen Anerkennung und Vertretung bei der UNO

Die Nationalistische Partei, die sich nach dem Bürgerkrieg zurückzog und in Taiwan regierte, trat den Vereinten Nationen bei, die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurden. „Republik China“ Er begann, ganz China bei den Vereinten Nationen (UN) zu vertreten. So sehr, dass, da China als Sieger des Krieges galt, Vertreter dieser Regierung im Sicherheitsrat teilnahmen.

Bis 1971 war noch umstritten, welche Regierung China bei der UN vertreten sollte. Die Republik China würde von den meisten Ländern der Nordatlantikvertragsorganisation (NATO) weiterhin als gesetzlicher Vertreter Chinas angesehen.

Die Länder des Warschauer Paktes, Nichtkontaktländer und einige westliche Länder wie England und die Niederlande entschieden sich dafür, die Volksrepublik, die Festlandchina kontrolliert, als Chinas gesetzlichen Vertreter anzuerkennen.

„Zwei China“In den Folgejahren endete diese als Epoche bezeichnete Periode, als viele Länder ihre diplomatischen Beziehungen von der Republik China auf die Volksrepublik China umstellten und 1971 die Pekinger Regierung als alleiniger gesetzlicher Vertreter akzeptiert wurde China bei der Abstimmung in der UN-Generalversammlung.

PRC und die Länder, die sie als Gesprächspartner akzeptieren, „Ein China“Die Position Taiwans und der Republik China in den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen wurde unklar.

Zusätzlich zu ihrer Militärpräsenz am und um den Bosporus widersetzt sich die Volksrepublik China der Aufnahme unabhängiger diplomatischer Beziehungen Taiwans mit den Ländern der Welt und seiner Vertretung in der UNO und anderen internationalen Organisationen.

Die VR China ordnet an, dass Länder, die sie anerkennen, die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abbrechen sollten.

Mit der Ankündigung, die offiziellen Beziehungen zu Taiwan im Jahr 2021 abzubrechen, war das zentralamerikanische Land Nicaragua das letzte Land, das seine diplomatische Anerkennung auf Peking richtete. Als Nicaragua die Verbindungen abbrach, war die Zahl der UN-Mitgliedsstaaten, die Taiwan weiterhin diplomatisch anerkannten, auf 13 gesunken.

Die zentralamerikanischen Länder Guatemala, Honduras und Belize, das südamerikanische Land Paraguay, die karibischen Länder Haiti, St. Vincent und die Grenadinen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, die pazifischen Länder Tuvalu, Nauru, Palau und die Marshallinseln und das afrikanische Land Esvatini, weiterhin Taiwan. Er wird als Repräsentant Chinas anerkannt.

Da China Taiwan als seine Provinz ansieht, hindert es es daran, sich unter seinem eigenen Namen an internationalen Organisationen zu beteiligen. Taiwan wird in internationalen Institutionen und Organisationen wie dem Asia Pacific Economic Cooperation Summit (APEC), der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB), der Welthandelsorganisation (WTO) und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) als „Chinese Taipeh“ bezeichnet.

Viele Dialekte werden verwendet

Auf der Insel werden auch viele Dialekte verwendet, auf denen Mandarin-Chinesisch die Amtssprache ist.

Es wird das chinesische Alphabet verwendet

Die Schriftsprache in Taiwan verwendet weiterhin das klassische chinesische Alphabet anstelle des vereinfachten Alphabets, das auf dem Festland verwendet wird.

95 % der Bevölkerung sind Han-Chinesen

Nach den Nachrichten von AA; Nach offiziellen Angaben bestehen 95 % der Bevölkerung Taiwans aus vom Festland eingewanderten Han-Chinesen. 85 Prozent von ihnen sind Nachkommen der ethnischen Gruppen Hoklo und Hakka, die im 17. und 18. Jahrhundert eingewandert sind. Weitere 10 Prozent sind Familienmitglieder von Einwanderern nach dem Bürgerkrieg.

Nachrichten

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More