Sammelte die Erinnerungen kretischer Einwanderer in einem digitalen Archiv

AA

Buyruk Doğan Savaş, ein 65-jähriger unabhängiger Buchhalter und Finanzberater aus dem Bezirk Mudanya in Bursa, begann sich dafür einzusetzen, dass die Erinnerungen der ausgetauschten Menschen nicht vergessen werden.

Er hat die Geschichte von 30 Menschen aufgezeichnet

Savaş zeichnete die Geschichten von 30 Menschen auf, darunter diejenigen, die von 1924 bis 1933 im Anschluss an das am 30. Januar 1923 zwischen der Türkei und Griechenland unterzeichnete Austauschabkommen mit dem Schiff von der Insel Kreta nach Mudanya kamen, und ihrer in der Türkei geborenen Kinder in der zweiten Generation .

Savas, der kretische Einwanderer interviewte, Tausende von Minuten Filmmaterial mit seiner Kamera aufnahm und die Audioaufnahmen transkribierte, sammelte die Jugendjahre, Traurigkeit und Freude der Einwanderer, die er fotografierte, und die interessanten Geschichten dieser nicht mehr lebenden Personen.

Er möchte alle Erinnerungen in ein Buch verwandeln

Savaş möchte alle Erinnerungen in einem Buch zusammenfassen, indem er die Interviews mit zwölf Personen vervollständigt, von denen eine der zweiten Generation und die anderen Einwanderer der dritten Generation sind.

Das Archiv von Emir Doğan Savaş, bestehend aus Analysen von Video- und Audioaufzeichnungen, die in der Mudanya-Vertretung der Stiftung Austausch in Lausanne aufbewahrt werden, wird auch denjenigen zur Verfügung gestellt, die wissenschaftliche Studien zum Bevölkerungsaustausch durchführen.

„Ich habe ihren Familien die Aufzeichnungen aller Interviews präsentiert, die ich geführt habe.“

Buyruk Doğan Savaş, ebenfalls ein Austauschstudent der zweiten Generation, erzählte dem AA-Korrespondenten, dass sie beim Treffen mit den Quellenpersonen der Oral History-Studie emotionale Momente erlebt hätten.

Savaş gab an, dass die ausgetauschten Personen diese Tage in zwei bis zweieinhalbstündigen Interviews noch einmal durchlebten.

Ich arbeite derzeit mit 30 Leuten und leider ist keiner von ihnen am Leben. Sie erzählten mir ihre vielen verschiedenen Geschichten, ihre Jugend, ihre Liebe, ihre Traurigkeit. Natürlich hat mich das sehr gefreut, weil ich kein Historiker bin, der sie aufzeichnet, aber ich bin sehr glücklich, eine solche Arbeit geleistet zu haben und die in Mudanya lebenden Einwanderer aufzuzeichnen. Ich bin mit meinem Gewissen sehr zufrieden.

er sagte.

Savaş gab an, dass die Austausche der ersten Generation in diesen Jahren in ihren 80ern und 90ern stattfanden und dass er Schwierigkeiten hatte, sie zu einem Interview zu überreden. Er sagte, dass sie stundenlang mit diesen Personen geplaudert hätten, wie Vater und Sohn, Mutter und Sohn.

Savaş gab an, dass ihm einige Erinnerungen mit der Regel erzählt wurden, dass sie nicht aufgezeichnet werden sollten, und fuhr wie folgt fort:

Natürlich gab es auch Menschen, die ab und zu weinten und traurig waren, aber am Ende waren sie auch sehr glücklich. Es war sehr wertvoll, ein solches Leben aufzuzeichnen. Ich habe ihren Familien die Aufzeichnungen aller Interviews präsentiert, die ich geführt habe. Viele von ihnen waren sich dessen nicht einmal bewusst, aber nach ihrem Tod wurde es zu einem sehr wertvollen Geschenk für ihre Familien. Ich habe 12 weitere Interviews in meinem Plan. Eine dieser Personen ist eine Börse der zweiten Generation. Er ist auch über 90 Jahre alt. Ich wünsche es sehr, ich hoffe, dass ich die Gelegenheit dazu bekomme. Auch dieser Person geht es gut. Es wird mir eine große Freude sein, wenn ich ein Interview mit ihm führen kann. Ich muss die restlichen so schnell wie möglich fertigstellen und aufzeichnen, weil ich sie in mein Buch aufnehmen möchte.

Von ihrer Adoptivtante erhielten sie keine Neuigkeiten.

Savaş betonte, dass sein Ziel darin besteht, ein Bewusstsein für den Austausch zu schaffen, indem er mit seinem Studium Informationen, Dokumente und Informationen beschafft, und dass es notwendig ist, sich der Austauschkultur in Mudanya bewusst zu sein, die ihre Identität nicht verloren hat und sich von ihrer Küche und ihren Absichten unterscheidet zum Lebensstil und ist immer noch am Leben.

Savaş erklärte, dass seine Eltern als Kind von Kreta nach Mudanya kamen und dass sein Vater bis zu seinem Tod immer geweint habe, und teilte die folgenden Informationen mit:

Mein Vater kam mit seinem Vater und zwei älteren Schwestern. Eine ihrer älteren Schwestern, Hatice Hanım, wurde aus Armut von einem Beamten adoptiert. Mein Vater kann seine Schwester nicht mehr wiedersehen. Sie verloren ihn aus den Augen. Sie suchten und recherchierten jahrelang, konnten aber nichts finden. Mein Vater verstarb 2003 im Alter von 83 Jahren. Bis zu ihrem Tod erinnerte sie sich immer unter Tränen an ihre Schwester. Wir konnten meine Tante immer noch nicht erreichen. Natürlich ist er tot, aber ich habe viel gesucht, um zu sehen, ob er Kinder hat oder nicht, aber ich konnte keine Ergebnisse finden. Weder meine Mutter noch mein Vater sagten etwas über den Austausch. Sie bevorzugten immer die Stille, den Verlust des Gedächtnisses. Sie drückten ihre Gefühle nur mit Tränen aus. Wenn wir einen Film sahen, weinten sie immer, wenn es so etwas gab. „Mama, warum weint Papa?“ Ich würde fragen. Meine Mutter wollte nichts sagen.

Savaş erklärte, dass immer eine Seite der ausgetauschten Menschen fehlt,

Leider konnten diese Menschen nicht in dem Land sterben, in dem sie geboren wurden. Sie waren Menschen, die immer die Liebe zu zwei Ländern in ihren Herzen trugen; Sie waren wie Samen, die in neue Länder gepflanzt wurden. Weil sie von einem Leben dort getrennt waren. Schnell starben sie alle in der Hoffnung auf seine Rückkehr. Leider steckten einige ihre Schlüssel in ihre Blumentöpfe, andere ließen sie bei ihren Nachbarn und kamen hierher. Migration ist eine große Belastung und ein schweres Trauma.

hat seine Einschätzung abgegeben.

Emir Doğan Savaş gab an, dass er viele Regionen Griechenlands bereist habe, als Reiseführer gearbeitet habe und dreimal nach Kreta gereist sei.

Savaş erklärte, er habe mit den Griechen gesprochen, die während des Bevölkerungsaustauschs von der Türkei nach Kreta gingen, und mit ihren Kindern, und sagte:

Ihnen ging es genauso, weil sie Menschen waren, manche aus Manisa, manche aus Izmir, manche aus Kappadokien, und ich spürte bei allen eine gemeinsame Traurigkeit. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie sie unsere Hände hielten, als wir uns trafen. Eine Frau aus Manisa, die wir auf Kreta trafen, öffnete uns ihre Tür, als wir sagten: „Wir kommen aus der Türkei.“ Er fragte uns auf Griechisch: „Wo kommst du her?“ Als ich das sagte und meine Eltern antworteten: „Aus der Türkei“, weinte die Dame. Er sagte, dass er ebenfalls aus Manisa stamme. Er nahm uns auf und bot uns Erfrischungen an. Wir gaben Geschenke und meine Mutter und ich weinten und redeten etwa eine Stunde lang. Die Dame war über 85 Jahre alt. Ob Griechisch oder Türkisch, das Gefühl ist das gleiche. Sie umarmten sich und redeten mit völlig menschlichen Gefühlen miteinander, ohne jegliches Bedauern, Hass oder Groll. Wir sind dort in Schwierigkeiten abgereist.

Ensonhaber

DidInterviewThemVaterwar
Comments (0)
Add Comment