Was wäre, wenn die tektonische Bewegung Afrikas oder Europas die Straße von Gibraltar sperren würde?

Die Straße von Gibraltar ist eine kurze Wasserstraße, die den Atlantischen Ozean und das Mittelmeer verbindet. Dieser 13 Kilometer breite Streifen trennt auch Europa und Afrika, mit Spanien und Gibraltar auf der einen und Marokko auf der anderen Seite.

Das Mittelmeer ist fast ausschließlich Binnenland. Die schmale Straße von Gibraltar ist der einzige Kontakt des Mittelmeers mit dem Rest der Meereswelt.

Das Mittelmeer grenzt im Süden an die heißen, trockenen nordafrikanischen Länder und im Norden an die sonnigen südeuropäischen Länder und ist für sein warmes Wasser und sonnige Strände bekannt.

Aufgrund des warmen Klimas der Region ist die Verdunstung im Mittelmeerraum bemerkenswert hoch. Verdunstung; Der Nil entnimmt deutlich mehr Wasser als jeder der größten fließenden Flüsse, einschließlich Rhone, Po, Arno und Donau.

Die Bedeutung der Straße von Gibraltar für das Mittelmeer

Ein wertvoller Wasserkreislauf aus dem Atlantischen Ozean fließt auch durch die Straße von Gibraltar und füllt das durch Verdunstung im Mittelmeer verlorene Wasser wieder auf.

Kaltes Wasser aus dem Atlantik erwärmt sich und verdunstet, sodass das Meer salziger wird, wenn es sich gerade nach Osten bewegt.

Was passiert, wenn die Straße von Gibraltar geschlossen wird?

Wir können vorhersagen, was passieren würde, wenn die Meerenge geschlossen würde, da dies tatsächlich vor 5,9 Millionen Jahren geschah.

Das fragliche Ereignis ist als Große Messinische Salzgehaltskrise bekannt. Tiefe tektonische Bewegungen hatten die Topographie nach oben verschoben und die wertvolle Verbindung zwischen dem Mittelmeer und dem Mittelatlantischen Ozean unterbrochen.

Die Meerenge wurde gesperrt und das salzige Wasser des Atlantischen Ozeans war nicht mehr verfügbar. Im Falle einer solchen Sperrung das Meer; Es hatte sich in einen tiefen, salzigen See verwandelt, dann in einen salzbedeckten Sumpf und schließlich in eine Wüste.

Als die Meerenge innerhalb weniger tausend Jahre geschlossen wurde, floss Wasser in drei flache Becken im Osten, Westen und in der Mitte des Meeres.

Bohrungen eines wissenschaftlichen Forschungsschiffs ergaben, dass nachfolgende Salzvorkommen an bestimmten Stellen bis zu 3 km tief waren.

Wie das Mittelmeer entstand

Forscher fragten sich, warum das Mittelmeerbecken immer mit Wasser gefüllt und dann abgeschnitten wurde.

Möglicherweise haben geringfügige tektonische Bewegungen zu sukzessiven Anstiegen und Senkungen des regionalen Landniveaus geführt, was zu einem Anstieg und Fall der Landbarriere in der Straße von Gibraltar führte.

Die plausibelste Theorie geht davon aus, dass der Anstieg des Meeresspiegels auf Schwankungen im großen antarktischen Eisschild zurückzuführen ist, der sich vor etwa 14 Millionen Jahren zu bilden begann.

Das Mittelmeer wurde zuletzt vor 5,33 Millionen Jahren, in der Mitte des Miozäns und Pliozäns, wieder aufgefüllt.

Schließlich durchbrach eine große Flut die Barriere und vereinte den Ozean wieder mit dem Meer. Der Wasserfluss aus der schmalen Meerenge könnte mehrere Jahrhunderte gedauert haben.

Kann das Mittelmeer wieder austrocknen?

Afrika und Europa sind tektonisch aktiv. Die afrikanische Platte, die einen Teil des Mittelmeerbodens bedeckt, bewegt sich seit Millionen von Jahren nach Norden und verschiebt sich tatsächlich alle 2,5 Jahre mit einer Geschwindigkeit von etwa einem Zoll in Richtung der eurasischen Plattenfront.

Nach Ansicht der Wissenschaftler, die sich mit dem Thema befassen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Straße von Gibraltar in naher geologischer Zukunft erneut geschlossen wird.

Wenn die Meerenge gesperrt und der Kontakt zum Mittelmeer unterbrochen wird, wird sie durch die auftretende Verdunstung jedes Jahr um einige Zentimeter schrumpfen, was zu einem riesigen Trockengebiet führt.

Aufgrund der salzigen Sedimente, die sich aus dem salzigen Meer ansammeln, ist dieses Land nicht für die Landwirtschaft geeignet.

Nachricht

BosporusEingehendMeerMittelmeersalzig
Comments (0)
Add Comment