Was passiert, wenn man ohne Fallschirm aus einem fliegenden Flugzeug ins Meer springt?

Ohne Fallschirm aus einem Flugzeug springen … Wir müssen nicht sagen, dass das eine schlechte Idee ist. Aber was passiert, wenn man durch einen glücklichen Zufall aus einem fliegenden Flugzeug springen muss? Wie hoch sind die Chancen, dass Sie einen freien Fall aus mehreren Tausend Metern Höhe überleben?

Hoffen wir zunächst, dass ein solches Szenario nie eintritt. Sie können immer noch darauf hoffen, mit einem Fallschirm sicher zu landen, aber der Sprung aus einem Flugzeug ohne Fallschirm ist immer der letzte Ausweg und sollte daher nur in Betracht gezogen werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, aus einem „fallenden“ Flugzeug zu entkommen.

Wenn Sie jedoch springen müssen, empfiehlt es sich, ein großes Gewässer, meist das Meer oder einen Fluss, zu suchen und dann Ihren Sturz entsprechend zu zielen. Selbst wenn Sie das alles perfekt machen, wie hoch sind Ihre Überlebenschancen?

Fahrt auf dem Wrack

Bevor Sie tatsächlich springen, sollten Sie versuchen, ein großes Objekt zu finden, auf dem Sie während Ihres bevorstehenden freien Falls „reiten“ können.

Mit anderen Worten: Werden Sie ein „Wrackfahrer“. Ein Teil der enormen Kraft, die Sie bei der Landung auf der Wasseroberfläche spüren, wird von dem Trümmermodul, an dem Sie sich festhalten, absorbiert und erhöht so Ihre Überlebenschancen.

Vesna Vulovic

Eine Stewardess namens Vesna Vulovic, die in Jugoslawien arbeitete, überlebte den Sturz aus zehn Kilometern Höhe, als ein DC-9-Flugzeug in der Luft explodierte.

Die glückliche Stewardess wurde für ihr wundersames Überleben ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen.

Als Vulovic abstürzte, war er zwischen einem Imbisswagen, dem Oberkörper eines anderen Besatzungsmitglieds und dem Heckteil des Flugzeugs eingeklemmt. All diese Dinge absorbierten einen Teil der Aufprallkraft und ließen es überleben.

Höchstgeschwindigkeit

Der freie Fall von einem sich bewegenden Flugzeug, das sich in einer Standardhöhe bewegt, führt schließlich dazu, dass eine Person die Endgeschwindigkeit erreicht, d. h. die Geschwindigkeit, bei der die Abwärtsbewegungsgeschwindigkeit eines frei fallenden Objekts nicht zunimmt.

Ein typischer Fallschirmspringer, der aus einer Höhe springt, die viel niedriger ist als die Höhe, in der Verkehrsflugzeuge normalerweise fliegen, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 120–140 Meilen pro Stunde (54 bis 58 m/s). Daher können wir davon ausgehen, dass diese Geschwindigkeit die Mindestgeschwindigkeit ist, die Sie im freien Fall haben (abhängig von Ihrer Masse).

Bei diesen Geschwindigkeiten auf die Wasseroberfläche zu treffen, unterscheidet sich nicht wesentlich davon, von einem Gebäude zu springen und auf dem Bürgersteig aufzuprallen. Obwohl Wasser nicht so fest war wie Asphalt, hatte es eine Oberflächenspannung, sodass Wasser dazu neigt, in der Mitte zu bleiben. Das bedeutet auch, dass er Kraft auf jeden auf seiner Oberfläche liegenden Gegenstand ausübt.

Körperposition

Da es sich um einen Menschen (mit einer beträchtlichen Masse) handelt, der aus mehreren Tausend Metern Höhe in die Luft fällt, ist die Reflexionskraft, die Wasser bei Kontakt ausübt, sehr groß.

Diese Kraft wird jedoch von zwei Faktoren beeinflusst; Masse und Querschnitt des ins Wasser fallenden Objekts. Während des freien Falls (oder an einem anderen zufälligen Punkt) können Sie Ihre Masse wahrscheinlich nicht ändern, aber Sie können die Querschnittsfläche Ihres Körpers ändern.

Das bedeutet, dass Sie mit der minimalen Körperoberfläche ins Wasser gehen müssen, um die Last der großen Kraft tragen zu können.

Sie können dies tun, indem Sie eine Position mit dem Fuß voran einnehmen, um einen messerähnlichen Einstieg ins Wasser zu schaffen, oder eine auf dem Kopf stehende Position einnehmen, genau wie es Taucher tun.

Sobald Sie auftauchen, werden Sie extrem schnell langsamer; Tatsächlich ist die Kraft, die durch eine so plötzliche und schnelle Geschwindigkeitsänderung auf Ihren Körper ausgeübt wird, unerträglich.

Menschen können für kurze Zeit 100 G aushalten (ein Rennfahrer namens Kenny Bräck überlebte 2003 einen Rennunfall, bei dem eine Verzögerung von 214 G gemessen wurde), aber im Falle eines Sturzes aus einem Flugzeug würde die auf Sie ausgeübte G-Kraft dies tun ziemlich hoch sein (ca. 300 Gs). G).

Diese große Kraft verursacht enorme innere Blutungen und schädigt lebenswichtige Organe tödlich.

Wenn Sie daher ohne Fallschirm aus einem Flugzeug in ein Gewässer springen, sind Ihre Überlebenschancen äußerst gering.

Wenn Sie jedoch keine Optionen mehr haben, können sich Ihre Überlebenschancen leicht erhöhen, wenn Sie diese wenigen Techniken im Hinterkopf behalten und ruhig bleiben.

Ensonhaber

GlückHochOberflächeStärkeÜberleben
Comments (0)
Add Comment