Der erste Versuch scheiterte: Die USA bereiten eine erneute Landung auf dem Mond vor

Zusammenarbeit zwischen der NASA und privaten Unternehmen

Die NASA plant, im Rahmen der Artemis-Mission bis 2025 Astronauten zum Mond und dann zum Mars zu schicken. Mithilfe von Unternehmen wie SpaceX, Blue Origin und Dynetics will die NASA bei dieser anspruchsvollen Mission Reisen mit ihrer eigenen Riesenrakete namens „SLS“ sicherer machen.

Peregrine 1 und der zweite Versuch der NASA

Ausfall nach 50 Jahren: Peregrine 1, die Raumsonde, die die USA 50 Jahre später sanft auf dem Mond landen ließ, scheiterte letzten Monat. Einen Tag nach dem Start am 8. Januar gab ein privates Unternehmen namens Astrobotic Technology, das das Fahrzeug herstellte, bekannt, dass im Raumschiff ein Treibstoffleck aufgetreten sei. Anschließend wurde das Fahrzeug zurückgebracht und verglühte in der Erdatmosphäre.

Die NASA versucht es zum zweiten Mal: Die NASA wird nach der gescheiterten Weltraummission im letzten Monat ein zweites Raumschiff starten. Der Mondlander mit dem Spitznamen „Odysseus“ oder einfach „Odie“ wird am Mittwoch um 12.57 Uhr Ortszeit mit der Falcon-9-Rakete von SpaceX von der Station Cape Carnaval in Florida abheben. Sobald der Mondlander die geplante Umlaufbahn erreicht hat, wird er sich von der Rakete trennen und seine Solomission beginnen, indem er sich mithilfe eines Bordtriebwerks in Richtung Mondoberfläche beschleunigt.

Es wird am 22. Februar auf dem Mond landen: Es wird erwartet, dass Odysseus etwas mehr als eine Woche lang frei im Weltraum fliegt, während die Landung auf der Mondoberfläche für den 22. Februar geplant ist. Im Erfolgsfall wird Odysseus das erste US-Raumschiff sein, das seit der Apollo-17-Mission im Jahr 1972 sanft auf dem Mond landet.

Quelle: Ensonhaber

Apollo 17Artemis-MissionBlue OriginDyneticsFalcon 9MarsMondMondlandungNASAOdieOdysseusPeregrine 1SlsSpacex
Comments (0)
Add Comment