Das Problem sind die hohen Kosten: Wie kommen die vom Mars gesammelten Proben zur Erde zurück?

AA

Das von der American Aeronautics Administration (NASA) entwickelte Fahrzeug (Perseverance) wurde am 30. Juli 2020 gestartet und landete in der Nacht des 18. Februar 2021 im Jezero-Krater auf dem Roten Planeten.

Perseverance, das geologische Prozesse auf dem Mars, die Bewohnbarkeit, ob es jemals Leben auf dem Mars gab und biologische Spuren untersucht, sammelt auch verschiedene Proben.

Die NASA will Proben zur Erde bringen

Während die NASA plante, diese Proben im Jahr 2030 zur Erde zu bringen, stimmte sie Lockheed Martin Space als Raketenentwickler zu.

Mit der zu entwickelnden Rakete soll der erste Roboter-Rundflug durchgeführt werden, der im Rahmen des Mars Sample Return Program Proben sicher zur Erde bringt.

Die Rakete namens MAV, eine leichte und kleine Rakete, wird mit den von ihr mitgebrachten Proben wertvolle Informationen für menschliche Reisen liefern.

Es wird gemeinsam vom Mars Sample Return Program und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) durchgeführt. Die NASA wird das MAV mit einem Raumschiff namens Sample Retrieval Lander (SRL) zur Marsoberfläche transportieren.

MAV wird von hier aus die vom Perseverance-Raumschiff gesammelten Proben erhalten und sich dann auf den Weg machen, die Proben mit dem Earth Return Orbiter (ERO)-Raumschiff zur Erde zu bringen.

Der Prozess ist ziemlich kompliziert

Der Plan sieht eine komplexe Mission vor, die von der Erde zum Mars startet, um Proben zu sammeln, und dann von der Oberfläche eines anderen Planeten aus gestartet wird, um die Proben zur Erde zurückzubringen.

Zum ersten Mal wird eine Rakete von einem anderen Planeten gestartet, um Proben vom Mars zurückzubringen.

Das Programm schreitet langsamer voran als erwartet

Die Komplexität und Kosten des Programms sowie die Verzögerung des Rückkehrtermins, der ursprünglich für 2030 erwartet wurde, führen dazu, dass die Mission sehr langsam voranschreitet.

Nach Auswertungen durch ein unabhängiges Prüfgremium wurde die Rückgabe der Proben zur Erde verschoben. Auch Budgetkürzungen bei der NASA gefährden das Programm.

Die Kosten belaufen sich auf 11 Milliarden Dollar

In seiner Rede auf einer Konferenz erklärte NASA-Präsident Bill Nelson, dass die Gesamtkosten für die Rücksendung von Proben bis 2040 8 bis 11 Milliarden Dollar betragen würden, und bewertete diese Situation als „zu kostspielig und ziemlich spät“.

Nelson betonte, dass sie für neue Ideen aus jeder Einheit der NASA offen seien, um das Projekt schnell und zu geringeren Kosten umzusetzen.

NASA-Missionschef Nicky Fox sagte auch, dass die zur Erde gebrachten Proben Astronauten dabei helfen könnten, im Jahr 2040 zum Mars zu fliegen.

Mittlerweile ist bekannt, dass das Erkundungsfahrzeug der NASA mit dem Namen „Perseverance“ die Existenz eines alten Sees im Becken namens „Jezero Crater“ auf dem Mars bestätigte und von dort 24 Proben sammelte.

Während die Einbringung von Gesteinsproben vom Mars als eine der leistungsstärksten Missionen der NASA gilt, muss eine Reihe hochpreisiger Raumsonden eingesetzt werden, um die vom Perseverance-Rover gesammelten Gesteinsproben zur Erde zu bringen.

Ensonhaber

ErdeMarsNASAProbeProben
Comments (0)
Add Comment