Apple stellt auf Automatisierung um: Die Hälfte der Mitarbeiter in der iPhone-Produktion wird entlassen

Berichten zufolge plant Apple, die Zahl der Mitarbeiter an seinen Montagelinien in den nächsten Jahren durch eine stärkere Automatisierung der iPhone-Produktion um die Hälfte zu reduzieren.

Dieser Plan sieht einen verstärkten Einsatz von Robotern und anderen automatisierten Systemen im Produktionsprozess vor.

Die Nachricht wurde erstmals von Nikkei Asian Review gemeldet, der berichtete, dass Apple seine Zulieferer aufgefordert habe, die Zahl der Arbeiter in iPhone-Montagelinien zu reduzieren.

Apple wird durch Automatisierung schneller arbeiten

Durch Automatisierung können die Arbeitskosten erheblich gesenkt werden. Dies könnte es Apple ermöglichen, iPhones zu geringeren Kosten zu produzieren und die Gewinnmargen zu erhöhen.

Darüber hinaus können automatisierte Systeme schneller und stabiler arbeiten als menschliche Mitarbeiter. Dadurch kann die Effizienz von Produktionslinien gesteigert und die Produktionszeit verkürzt werden.

Apple drängt seit einiger Zeit andere Fertigungspartner, darunter Foxconn, in die Automatisierung zu investieren.

Aufgrund der hohen Vorabinvestitionen scheuen Unternehmen jedoch nicht davor zurück, Geld für Automatisierungssysteme auszugeben.

Es wird angegeben, dass Apple letztes Jahr ein Unternehmen namens Drishti übernommen hat und dass dieses Unternehmen Produktionsprobleme in Echtzeit erkennt, indem es Bilder von Montagelinien analysiert.

Ensonhaber

AppleAutomatisierungFertigung
Comments (0)
Add Comment