Kaan Ayhan: Ich habe mich sehr früh entschieden, nach Galatasaray zu kommen.

UAV

Kaan Ayhan, der erfolgreiche Verteidiger von Galatasaray, das seine Vorbereitungen für die neue Saison in Österreich fortsetzt, äußerte sich zu seinem Studium, seinem Transferprozess, seinen Zielen und Träumen.

„Freundschaft, Qualität, alles ist auf höchstem Niveau“

Ayhan erklärte, dass die Vorbereitungen sehr gut liefen und sagte:

Wir spielten gegen Hull City und hatten auch hier ein Freundschaftsspiel. Wir denken, dass wir beide Spiele gut gespielt haben. Tatsächlich glaube ich, dass Hull City gewonnen hat, die letzten fünf Minuten haben uns verärgert, aber ansonsten lief es sehr gut. Freundschaft, Qualität, alles ist auf höchstem Niveau. Deshalb sind wir sehr zufrieden.

„Wir haben uns mehr aneinander gewöhnt“

Der 28-jährige Fußballspieler bewertete seine Leistung in den beiden Freundschaftsspielen und sagte:

Wichtig sind natürlich nicht die Freundschaftsspiele, sondern die Ligaspiele. Ich denke, es ist auch für mich ein guter Anfang. Ich konnte mehr Zeit mit meinen Mannschaftskameraden auf dem Feld verbringen. Wir haben uns mehr aneinander gewöhnt. Ich denke, wir haben defensiv einen sehr guten Job gemacht.

„Es war keine leichte Entscheidung“

Zur Erklärung des Transferprozesses zu Galatasaray sagte der erfolgreiche Verteidiger:

Es war keine leichte Entscheidung. Wenn man den Verein betrachtet, war es eine leichte Entscheidung, aber ich denke, es ist eine sehr schwierige Aufgabe, mit einer Mannschaft, die auf die Meisterschaft zusteuert, und einem etablierten Kader, in die Mitte der Halbzeit zu kommen. Ich weiß das. Ich habe diese Entscheidung bewusst getroffen. Ich wollte Galatasaray so gut wie möglich auf dem Weg zur Meisterschaft helfen. Ich hoffe, ich habe auch dazu beigetragen. Ich konnte nicht so viel Zeit auf dem Feld verbringen, wie ich wollte, aber wir waren als Team trotzdem erfolgreich. Ich hoffe, dass das so weitergeht. Die Ablösesumme liegt nun bei Galatasaray. Ich bin sehr erfreut. Für mich beginnt der eigentliche Prozess jetzt.

„Ich möchte die Erwartungen an mich selbst und den Namen des Vereins steigern.“

Kaan Ayhan erklärte, dass er seit dem ersten Tag glücklich sei, im Team zu sein, und sagte:

Gerade als Verteidiger muss man sich an einige Mechanismen gewöhnen. Wir wollen diesen Prozess sehr genau bewerten. Ich möchte die Erwartungen an mich selbst und den Namen des Vereins steigern.

„Hoffentlich gelingt uns der größtmögliche Erfolg“

Kaan Ayhan äußerte sich wie folgt über die Super League-Meisterschaft:

Es war ein unglaublicher Tag. Es war unglaublich, die Saison so mit einem gewonnenen Derby zu beenden. Ich erinnere mich an so viele Details von diesem Tag, dass ich manchmal noch an diese Tage denke. Diese Ära ist für mich und alle anderen vorbei. Wir freuen uns. Wir arbeiten hier daran, größere Erfolge so weit wie möglich zu wiederholen. Ich hoffe, dass es uns so gut wie möglich gelingt.

„Ich habe absichtlich Nummer 23 gewählt“

Als man ihn an Galatasarays 23. Meisterschaft und das Trikot mit der Nummer 23 erinnerte, als es ankam, äußerte sich der 28-jährige Fußballspieler zu folgender Einschätzung:

Meine Lieblingszahl ist 5. Das war auch bei Lucas Torreira. Es gab mehrere Alternativen. Ich habe mich bewusst für Nummer 23 entschieden, die in der Mitte dieser Alternativen liegt. Ich träumte davon, im Jahr 2023 die 23. Meisterschaft zu feiern. Deshalb habe ich diese Entscheidung getroffen. Es bestand die Möglichkeit, also habe ich diese Entscheidung getroffen. Ich hoffe, dass wir mit dieser Nummer weitermachen.

„Mit Ali Sami Yen ein Tor zu erzielen, war etwas, was ich nicht erwartet hatte“

Zu seinem ersten Tor im türkischen Pokalspiel gegen Başakşehir im gelb-roten Trikot äußerte sich Kaan Ayhan wie folgt:

Einerseits war dieser Moment sehr kostbar. Ein Tor gegen Ali Sami Yen zu erzielen, war etwas, was ich nicht erwartet hatte. Natürlich habe ich Erwartungen an mich selbst, wenn es um stehende Bälle geht, aber damit habe ich nicht gerechnet. Ich wünschte, das Spiel hätte mit einem Sieg geendet. Dann wäre es eine noch schönere Erinnerung.

„Ich möchte meinen Teamkollegen helfen“

Ayhan erklärte seine Ziele in Galatasaray und sagte:

Das ist mir gelungen, als ich in Galatasaray Champion wurde. Ich bin stolz auf das, was wir erreicht haben. Dieser halbjährige Prozess war ein geplanter Prozess. Ich kam zu einem etablierten Team. Ich habe wertvollere Schritte für mich. Ich arbeite und strebe danach. Ich hoffe, dass unsere Fans diese auch sehen werden. Obwohl es einen großen Namen wie Nando (Muslera) gibt, würde ich den Kapitänsgürtel in diesem Team nicht begehren. Ich möchte in irgendeiner Weise Verantwortung übernehmen. Als einer der älteren Brüder dieser Gruppe lagen meine Aufgaben im ersten Semester etwas abseits des Feldes, aber ich möchte auch auf dem Feld mehr Verantwortung tragen. Auch dafür sehe ich mich bereit. Ich habe vor, hier eines Tages eine weitere wertvolle Rolle zu übernehmen, wie ich es in der Nationalmannschaft getan habe. Am wichtigsten ist natürlich, dass ich meine Leistung noch weiter steigern möchte. Ich möchte meinen Gruppenkameraden helfen. Dies wollen wir zusammen mit den Erfolgen der letzten Saison wiederholen.

„Ich hoffe, dass wir alle diesen Wettbewerb gesund fortsetzen können.“

Der 28-jährige Fußballspieler, der auch über den Trikotwettbewerb sprach, den er mit den Verteidigern der Mannschaft, Abdülkerim Bardakcı und Victor Nelsson, hatte, sagte:

Wir alle drei haben den gleichen Charakter. Ich glaube schon. Wir haben einen Charakter, der außerhalb des Feldes nicht viel redet, aber auf dem Feld noch ehrgeiziger und aggressiver ist. Ich glaube schon. Wir alle drei haben unendlichen Respekt voreinander. Wir verstehen uns gut, ohne zu viel zu reden. Wettbewerb ist eine wertvolle Sache. Faktoren, die wichtig sind, um Ihre Leistung zu steigern. Deshalb ist es gut, dass es sie gibt. Es ist ein Glück, dass es diesen Wettbewerb auch gibt. Ich hoffe, dass wir alle diesen Wettbewerb auf gesunde Weise fortsetzen können.

„Ich habe versucht, es so gut wie möglich zu genießen“

Auf die Frage, wie er sich während des Fenerbahçe-Derbys, an dem er teilnahm, gefühlt habe, antwortete der erfolgreiche Verteidiger wie folgt:

Ich wünschte, ich könnte dieses Gefühl 90 Minuten lang beschreiben, aber es sind erst 10 Minuten vergangen. Wenn man sich die Atmosphäre im Stadion ansieht, herrschte nach dem 3:0 ein Gefühl der Erleichterung. Jeder war glücklich. Mit dieser Freude bin ich ins Spiel gegangen. Ich habe versucht, es so gut wie möglich zu genießen. Es war ein angenehmer Tag. Natürlich finde ich es nicht schön, 90 Minuten in einem Derby zu spielen.

„Wir wollen das Vertrauen, das unser Lehrer uns entgegengebracht hat, zurückzahlen“

Kaan Ayhan erklärte, dass Trainer Okan Buruk ein Trainer sei, der seinen Spielern nahe stehe, und gab folgende Erklärung ab:

Aufgrund seiner Zeit in Italien können wir in verschiedenen Sprachen kommunizieren. Er hilft. Wir haben eine sehr gute, sehr professionelle Beziehung zu Okan Hodja. Wir wollen noch wichtigere Schritte gehen. Wir wollen das Vertrauen zurückzahlen, das uns unser Lehrer entgegengebracht hat.

„Ich denke, ich habe mit Selbstvertrauen wichtige Schritte nach vorne gemacht“

Ayhan erklärte die Wendepunkte seiner Karriere wie folgt:

Ich glaube, es gibt 2-3 Periodenpunkte in meinem Kopf. Den Anfang macht unsere 2. Liga-Meisterschaft in Düsseldorf. Ich denke, dass ich mit diesem Selbstvertrauen wichtige Schritte nach vorne gemacht habe. Wenn wir Fans auf der Straße treffen, denken sie im Wesentlichen an Spiele gegen Frankreich. Ich erinnere mich auch nicht daran. Gott sei Dank erinnern sie mich daran. Ich denke, die beiden Frankreich-Spiele, die Meisterschaften, die ich in Galatasaray und Düsseldorf erlebt habe, waren sehr große und entscheidende Momente.

„Ich persönlich glaube nicht, dass es qualitativ einen Unterschied gibt“

Kaan Ayhan verglich die Super League mit der deutschen Bundesliga und der italienischen Serie A, in der er spielte, und äußerte sich wie folgt:

Manchmal gibt es keinen so großen Unterschied, wie die Medien und unsere eigene Nation es darstellen. Wenn man sich unsere Mannschaft anschaut, kommen die gleichen Spieler, die in diesen Ligen gespielt haben, jetzt in unsere Gruppen. Unseren letzten Transfer, Angelino, haben wir vor 2-3 Jahren in der Bundesliga kennengelernt und er ist mittlerweile in unserem Kader. Gültig für die gesamte Liga. Qualitativ gibt es meiner Meinung nach persönlich keinen Unterschied. Aus taktischer Sicht habe ich manchmal gesehen, wie sich gegnerische Mannschaften in kurzer Zeit aus dem Spiel lösten. Wir haben einen langen Weg vor uns. Das ist überhaupt nicht möglich. Das Spannungsniveau in der Türkei ist etwas höher als in Italien und Deutschland. Was mich persönlich betrifft, so fehlte dies in Italien etwas. In diesem Sinne waren die Spiele dort einfacher. Hier gibt es zusätzliche Motivation, insbesondere von Ali Sami Yen. Man bekommt eine andere Atmosphäre. Es ist die Kraft, die Ihre Leistung im Stadion steigern kann. Es ist etwas, was mir gefällt.

„Wir haben wertvolle talentierte Fußballer in Deutschland“

Auf die Frage, ob es Schwierigkeiten gebe, als türkischer Fußballspieler in Deutschland zu spielen, äußerte sich Ayhan wie folgt:

Der Fußball hatte seine Schwierigkeiten. Wenn Sie es professionell machen wollen, nicht nur Fußball, Deutschland oder die Türkei, aber wenn Sie es professionell machen wollen, erwarten Sie einige Schwierigkeiten. Deshalb kann ich nicht sagen, dass es zusätzliche Schwierigkeiten gab. Wir haben zum Beispiel in Deutschland wertvolle und talentierte Fußballspieler. Alle schaffen es, in die A-Mannschaft aufzusteigen. Hoffentlich bleibt das so. Während meiner Zeit in der Nationalmannschaft habe ich immer gesagt, dass türkische Spieler talentiert sind und eine gute Ballkontrolle haben. Manchmal scheinen wir das Verständnis für das Spiel zu verlieren. Ich hoffe, dass wir das weiterentwickeln können. Ich bin in dieser Hinsicht sehr zuversichtlich und denke, dass es noch weitere Fortschritte geben kann. Jetzt haben wir die neuesten Transfers gesehen, wie zum Beispiel Arda. Das hat schon früher begonnen. Wenn man sich zum Beispiel die Nationalmannschaft anschaut, spielt dort fast die Hälfte im Ausland. Das ist eine sehr wertvolle Sache. Hoffentlich kommen noch mehr. Weil wir an die Orte gehen wollen, die wir verdienen. Ich hoffe, dass wir dieses Ziel gemeinsam mit unseren jungen Talenten erreichen können.

„Leider habe ich zum ersten Mal seit 7-8 Jahren kein Camp mehr besucht.“

Zu seinen Zielen für die Fußballnationalmannschaft sagte der 28-jährige Fußballspieler Folgendes:

Zu den letzten 2-3 Camps bezüglich der Nationalmannschaft kann ich nichts sagen. Leider habe ich zum ersten Mal seit 7-8 Jahren kein Camp mehr besucht. Natürlich hat es mich zuerst traurig gemacht, aber ich möchte nach vorne schauen. Ich möchte mit meinem Fußball, den ich in Galatasaray zeigen werde, wieder in die Nationalmannschaft einsteigen. Ehrlich gesagt unterstreiche ich das leider; Die Euro 2020 ist immer noch etwas, das mich aufregt. Deshalb möchte ich wieder an einem Turnier teilnehmen und unseren Leuten noch mehr Freude bereiten.

„Wir haben Selbstvertrauen“

Kaan Ayhan betonte, dass er es sehr vermisse, in der UEFA Champions League zu spielen, und sagte:

Jetzt kommt es auch auf den Gegner an. Wenn man es sich anschaut, kann man in den Play-offs gegen sehr wichtige Mannschaften antreten. Wir vertrauen uns. Ich habe zu Beginn meiner Karriere in der Champions League gespielt. Wenn es eine Chance gibt, dorthin zurückzukehren, würde ich diese Chance gerne nutzen. Wenn man sich die Europa League anschaut, ist sie nicht mehr so ​​wie vor 6-7 Jahren. Es hat begonnen, sich zu einer Liga zu entwickeln, die fast dem Niveau der Champions League entspricht. Wir wollen in einer dieser beiden Ligen ganz wichtige Erfolge erzielen. Natürlich wollen wir die Play-offs bestmöglich überstehen und in die Champions League einziehen. Das Team wurde sicherlich zu diesem Zweck gegründet. Ich hoffe, dass es passieren wird.

„Wir freuen uns sehr und sind stolz, Muslera hier zu haben“

Auf die Frage, wie es sich anfühlte, vor einem Namen wie dem uruguayischen Torhüter Fernando Muslera zu spielen, antwortete Ayhan:

Fernando Muslera ist der Kapitän dieser Mannschaft. Dieses Team hat dieses Jahr wahrscheinlich seine 6. Meisterschaft gewonnen. Er ist ein sehr wertvoller Torwart in der Vereinsgeschichte. Torhüter waren in der Geschichte von Galatasaray schon immer sehr wertvolle Namen. Zu diesen Namen gehört auch Muslera. Er ist sehr gut mit seinen Füßen. Das ist für uns wertvoll. Als Mannschaft machen wir Druck, wir wollen so viel wie möglich den Ball haben. Dafür braucht man einen Torwart wie Muslera. Wir sind alle sehr erfreut und stolz, Muslera hier zu haben.

„Ich habe meine Entscheidung, nach Galatasaray zu kommen, sehr früh getroffen“

Der gelb-rote Fußballspieler, der angab, in der Vergangenheit Angebote aus der Türkei erhalten zu haben, verwendete folgende Ausdrücke:

Als in Europa spielender Nationalspieler gab es immer Leute, die anriefen und fragten. Wir waren damals immer im Gespräch mit Galatasaray. Was mich betrifft, habe ich tatsächlich sehr früh die Entscheidung getroffen, dass ich, wenn ich in die Türkei käme, nach Galatasaray kommen würde. Ich wusste nicht, wann die Übertragung stattfinden würde oder ob sie jemals stattfinden würde. Eine solche Gelegenheit gab es in Sassuolo. Letzten Endes kam es Gott sei Dank zu der Übertragung. Wir konnten hierher kommen.

„Wir haben Mert zuletzt in den Sommerferien getroffen“

Kaan Ayhan gab an, dass sie sich mit dem Fußballnationalspieler Mert Müldür getroffen hätten, mit dem sie in der italienischen Mannschaft Sassuolo spielten, es dabei aber nicht um einen Transfer ging, und gab folgende Erklärung ab:

Wir haben Mert zuletzt in den Sommerferien getroffen. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre, ein freundliches Umfeld und über solche Dinge wird nicht viel gesprochen. Ich kenne Mert nicht nur von den Spielen, sondern auch im täglichen Leben sehr gut. Die Qualität ist sicher. Es wäre nicht richtig, wenn ich mich in sein Geschäft einmischen würde. Ich finde die Wahrheit nicht. Vielleicht hat er ein paar Fragen, vielleicht braucht er Hilfe, er kann mich immer als seinen älteren Bruder bezeichnen, das weiß er schon. Ich weiß nicht, ob er Europa als passender für ihn ansieht oder ob er andere Vorstellungen hat. Mert ist ein sehr guter Spieler. Emin trifft am Ende die eigentliche Entscheidung.

„Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung in der letzten Saison.“

Ayhan, der auch eine Erklärung an die Galatasaray-Fans schickte, sagte:

Zunächst möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung in der letzten Saison bedanken. Wir spüren immer Ihre Unterstützung, wenn wir nach Aserbaidschan oder Österreich reisen. Hoffentlich bleibt diese Unterstützung bestehen. Als Team machen wir Sie noch zufriedener. Wir arbeiten hier daran, nicht nur als Team, sondern auch als Gemeinschaft und als Verein wertvollere Erfolge zu erzielen. Hoffentlich werden wir dies so oft wie möglich tun.

„Ich bin sehr glücklich in Istanbul“

Abschließend sprach der 28-jährige Fußballspieler über das Leben in Istanbul und schloss seine Worte wie folgt ab:

Der Verkehr ist kein Problem. Sie müssen die Zeiten, zu denen Sie ausgehen, angemessen planen. Ich bin sehr glücklich in Istanbul. Modena ist eine kleine Stadt in Italien. Es ist eine schöne Stadt, aber das Leben ist begrenzt. In dieser Hinsicht ist Istanbul sowohl für das Familienleben als auch für mich eine viel schönere Stadt. Ich scherze darüber, dass es für manche Menschen ein gefährlicher Ort ist. Wenn wir nicht in Istanbul leben würden, würden wir uns hier wohler fühlen, aber natürlich vermisst man die Lebendigkeit Istanbuls.

Ensonhaber

GalatasarayhoffentlichKaderLigaSpiel
Comments (0)
Add Comment