Yılmaz Tunçs Reaktion auf die Ablehnung des Kopftuch-Richters

Im Drogenfall, der vor dem 1. Obersten Strafgerichtshof in Ankara verhandelt wurde, argumentierte der Anwalt des Angeklagten, dass die Tatsache, dass der Vorsitzende und das Mitglied des Gerichtsgremiums ein Kopftuch trugen, für den Säkularismus ungewöhnlich sei, und sagte, dass er die Richter ablehne und dass sie sich das nicht ansehen sollten dokumentieren.

Der Vorfall wurde plötzlich zu einem heißen Thema.

Zu diesem Thema kam eine Stellungnahme von Yılmaz Tunç.

Tunç erklärte, dass es sich bei diesem Vorfall um alte türkische Gewohnheiten handele und erklärte, dass eine Untersuchung eingeleitet worden sei.

„Das alte Türkiye ist der Geist“

Tunç X verwendete in seiner Aussage zu seinem Konto die folgenden Worte:

„In einem Fall, der vor dem 1. Obersten Strafgerichtshof in Ankara verhandelt wurde, beantragte der Anwalt des Angeklagten die Ablehnung des Richters, weil der Vorsitzende und das Mitglied des Gerichtsgremiums ein Kopftuch trugen.

Sich an die Mentalität des 28. Februar zu halten, die die Glaubens-, Bildungs- und Arbeitsfreiheit von Frauen an sich gerissen hat, passt nicht zu einem Anwalt, der die Freiheit garantiert, ihre Rechte einzufordern.

„Niemand kann wegen seiner religiösen Überzeugungen und Überzeugungen verurteilt oder beschuldigt werden.“

Gemäß unserer Verfassung hat jeder Gewissens-, Glaubens- und Meinungsfreiheit. Auch hier gilt: Gemäß unserer Verfassung kann niemand wegen seiner religiösen Überzeugungen und Überzeugungen verurteilt oder beschuldigt werden.

Unter der Führung unseres Präsidenten, Herrn Recep Tayyip Erdoğan, wurden in unserem Land in den letzten 22 Jahren viele Schritte unternommen, um die Verbote aufzuheben und die Rechte und Freiheiten zu erweitern, und das Element der „positiven Diskriminierung“ gegenüber Frauen ist wieder zum Vorschein gekommen eine Verfassungsregel in dieser Zeit.

Auch wenn es einige störte, dass Frauen diskriminierungsfrei am Arbeitsleben teilnahmen, wurde es in dieser Zeit erneut umgesetzt.

Türkische Frauen zeichnen sich durch ihren Erfolg in unserer Justizorganisation sowie in allen Bereichen des Geschäftslebens aus.

„Es hat alle unsere Richterinnen und Staatsanwältinnen zutiefst traurig gemacht.“

8.000 871 Richterinnen und Staatsanwälte, die in unserer Justizorganisation tätig sind, arbeiten überall in unserem Land engagiert daran, sicherzustellen, dass der Gerechtigkeit Genüge getan wird.

Das unangemessene Verhalten des Anwalts hat alle unsere Richterinnen und Staatsanwältinnen zutiefst verärgert, egal ob sie Kopftücher tragen oder verhüllt sind.

„Eine Untersuchung wurde eingeleitet“

Solche Vorfälle, bei denen Frauen als zweitklassig behandelt und ihre Rechte und Freiheiten beleidigt werden, gehören nun der Vergangenheit an. Diese Situation in unserem Land, in dem wir in den letzten 22 Jahren den Weg für Grundrechte und Grundfreiheiten geebnet haben, ist völlig inakzeptabel.

„Die Generalstaatsanwaltschaft von Ankara hat eine Untersuchung zu dem traurigen Vorfall eingeleitet.“

Ensonhaber

DamerechtsRichterTyp
Comments (0)
Add Comment