Urlauber, die nach Rhodos wollten, wurden zum Opfer: Der Grund wurde enthüllt

UAV

Eine neue Ära in den Verbindungen zwischen der Türkei und Griechenland…

Der Visa-Schritt ging aus dem Treffen zwischen Präsident Recep Tayyip Erdoğan und dem griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis hervor, die nach sechs Jahren wieder zusammenkamen.

Als Ergebnis der Verhandlungen während des Besuchs von Präsident Erdoğan beim griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis in Athen im Dezember 2023 wurde eine Einigung über die Beantragung eines Visums für türkische Touristen am Tor zur Einreise auf die griechischen Inseln erzielt.

Hunderte von Menschen, die ihren Urlaub vom Hafen Fethiye nach Rhodos verbringen wollten, waren sehr enttäuscht, als ihre Reise nicht stattfinden konnte, obwohl sie im Rahmen der Visumbeantragung an der Tür Tickets von der Firma gekauft hatten.

Sie gaben dem Unternehmen die Schuld

Am Hafen versammelte Urlauber warfen dem Unternehmen vor, Tickets zu verkaufen, die weit über der von den griechischen Behörden festgelegten täglichen Visa-Kontingent von 50 Personen liegen, und forderten Hilfe von den Behörden.

Im Anschluss an die Ereignisse schilderte Özge Budunoğlu, einer der Urlauber, die Beschwerden, die sie erlebten.

Sie kauften Tickets Monate im Voraus

Budunoğlu gab an, vor einigen Monaten bei einem Reiseunternehmen in Fethiye ein Ticket für die Insel Rhodos gekauft zu haben.

Budunoğlu erklärte, dass die Mitarbeiter des Unternehmens ihnen mitgeteilt hätten, dass die Visumanträge über das Unternehmen gemäß dem Visumantrag an der Tür gestellt würden, und erklärte, dass sie nach Zahlung der Ticketpreise alle für das Visum erforderlichen Dokumente gesammelt und an das Unternehmen übergeben hätten .

Pro Antrag zahlten sie 80 bis 100 Euro

Budunoğlu sagte, dass sie für jeden Antrag zwischen 80 und 100 Euro in bar bezahlt hätten und dass das Unternehmen ihnen eine Nachricht geschickt habe, dass das Visum genehmigt worden sei und sie problemlos nach Rhodos einreisen könnten.

Allerdings erlebten Budunoğlu und viele Urlauber mit ihm eine große Überraschung, als sie im Hafen von Fethiye ankamen.

Sie verkauften 200 Tickets gegen die Quote von 50 Personen

Es stellte sich heraus, dass das Unternehmen trotz der von den griechischen Behörden festgelegten täglichen Gate-Visa-Quote von 50 Personen Tickets an 200 Personen verkaufte und die Dokumente nur von 50 Personen an die griechischen Behörden übergeben wurden.

Budunoğlu gab an, am Morgen von dieser Situation erfahren zu haben und dass etwa 100 Personen, deren Dokumente nicht ausgehändigt wurden, nicht auf das Schiff gelassen wurden.

„Niemand durfte an Bord“

Özge Budunoğlu erklärte, dass der Vorfall nicht spezifisch für heute gewesen sei und dass es in den vergangenen Tagen zu ähnlichen Problemen gekommen sei, und sagte:

Unsere Freunde, denen es zuvor gelungen war, die Fähre zu besteigen, erfuhren von der griechischen Polizei, dass der Visumantrag am Gate noch in Kraft sei, das Unternehmen die Dokumente jedoch nicht zugestellt habe. Die Leute auf der Fähre gingen zum Kapitän, ließen ihm die Dokumente aushändigen und reisten ein, indem sie ein Visum besorgten. Als wir jedoch heute Morgen um 05:00 Uhr im Hafen ankamen, stellten wir fest, dass sich die Situation nicht geändert hatte. Außer ein paar Leuten, denen die Dokumente übergeben wurden, durfte niemand an Bord.

„Wir warten auf Hilfe von den Behörden“

Die geschädigten Urlauber gaben jedoch an, dass das Unternehmen, das ihnen zum Opfer fiel, trotz der Quote von 50 Personen Tickets an 200 Personen verkauft habe und dass sie am Eid-Tag in der Hitze im Hafen gestrandet seien.

Özge Budunoğlu sagte: „Das Unternehmen verkaufte Tickets an viele Menschen, sammelte Geld und leitete die Dokumente nicht nach Griechenland weiter. Uns wurde mitgeteilt, dass das von uns gezahlte Geld weder von der Steuer abgezogen wird noch zurückerstattet wird. Wir wurden betrogen. „Wir warten auf die Hilfe der Behörden.“Er sprach, als ob.

Nachrichtenquelle: Ihlas News Agency (IHA)

Ensonhaber

DokumenteFirmaGriechischTicketVisum
Comments (0)
Add Comment