Minister Özhaseki: Wir werden in Adıyaman İndere 16.433 Häuser bauen

DHA

In der Türkei werden weiterhin Studien auf dem Gebiet der Gehirnerschütterung durchgeführt.

Die erste dieser Bemühungen besteht darin, die Häuser erdbebensicherer zu machen.

Der Minister für Etraf, Urbanisierung und Klimawandel, Memet Özhaseki, erklärte in einer schriftlichen Erklärung, dass die Arbeit in diesem Zusammenhang ununterbrochen fortgesetzt werde.

In seiner schriftlichen Erklärung stellte Minister Özhaseki fest, dass der Bau von 451.297 unabhängigen Abschnitten in 11 Städten nach den Erdbeben im Kahramanmaraş-Zentrum vom 6. Februar 2023 fortgesetzt wurde.

200.000 weitere Häuser werden gebaut

Özhaseki erinnerte daran, dass sie am Jahrestag der Erdbeben 76.624 Häuser an ihre Begünstigten übergeben hatten, und betonte, dass sie bis Ende des Jahres weitere 200.000 Häuser liefern werden.

„Die größte Baustelle der Türkei befindet sich in Adıyaman İndere“

Özhaseki erklärte, dass sie in Adıyaman İndere die größte Baustelle der Türkei errichtet hätten, und sagte, dass Emlak Konut

Minister Özhaseki erklärte, dass sie in İndere sowohl soziale Einrichtungen als auch Katastrophenunterkünfte gebaut hätten, und betonte, dass sie ihre Infrastrukturarbeiten sorgfältig fortsetzten.

„Wir arbeiten mit unserer Arbeitsarmee von 110.000 Menschen“

Özhaseki wies darauf hin, dass sie Tag und Nacht daran arbeiten, das Erdbebengebiet so schnell wie möglich wiederherzustellen, und sagte: „Wir arbeiten mit einer Armee von 110.000 Arbeitern im Erdbebengebiet. Wir arbeiten fleißig mit unseren 9.000 Mitarbeitern in İndere, unserer größten Baustelle, sowohl im Sommer als auch im Winter.“

Wir haben die Produktion von 2.000 Katastrophenresidenzen in İndere abgeschlossen und werden mit deren Lieferung beginnen. „Hoffentlich werden wir unsere Häuser im gesamten Erdbebengebiet so schnell wie möglich fertigstellen und an unsere vom Erdbeben betroffenen Brüder und Schwestern übergeben.“sagte.

Nachrichtenquelle: Demirören News Agency (DHA)

Ensonhaber

ErdbebenÖzhasekiWohnen
Comments (0)
Add Comment