Mehmet Özhaseki: Unser Ziel ist eine grünere Türkiye

AA

Der Minister für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel, Mehmet Özhaseki, gab im Rahmen des Welttages zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni eine schriftliche Erklärung ab.

In seiner Erklärung betonte Minister Özhaseki, dass die Welt mit den schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert sei und dass die Wüstenbildung eine dieser negativen Auswirkungen sei.

„Unser Ziel ist eine grünere Türkiye“

Özhaseki erklärte, dass sie etwa 2,7 Millionen Quadratmeter neue Kohlenstoffsenkenfläche geschaffen hätten, um die Netto-Null-Emissionen- und Green-Development-Ziele für 2053 zu erreichen, und sagte:

Wir fügen neue Senkenbereiche hinzu, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu verringern und den Kohlenstoffbestand unseres Landes zu erhöhen. Unser Ziel ist es, im Jahr 2024 3,5 Millionen Quadratmeter neue Kohlenstoffsenkenfläche zu schaffen. Als Ministerium streben wir danach, unser Land nicht nur an einem Tag, sondern 365 Tage im Jahr zu schützen, indem wir Sensibilisierungsmaßnahmen durchführen, um die Auswirkungen der Wüstenbildung auf die Welt zu verstehen. Wir werden unseren Kampf gegen den Klimawandel mit jeder Arbeit, die wir auf nationaler und internationaler Ebene leisten, fortsetzen. Wir unterstützen alle Bemühungen zur Bekämpfung der Wüstenbildung. Unser Ziel ist eine grünere Türkiye.

Das Ziel sind 100 Millionen Quadratmeter öffentlicher Garten

Minister Özhaseki betonte, dass die Bemühungen zur Erweiterung öffentlicher Gärten in der gesamten Türkei im Kampf gegen den Klimawandel und im Rahmen des Netto-Null-Emissionsziels 2053 fortgesetzt werden. „Wir setzen unsere Arbeit auf einer Fläche von 75 Millionen 886.000 Quadratmetern in unseren 81 Provinzen fort. Unser Ziel ist es, 100 Millionen Quadratmeter öffentliche Gärten in unser Land zu bringen.“er sagte.

Jährlich für die Länder Afrikas, Zentralasiens, des Kaukasus und Osteuropas. „Internationale Schulungen und Workshops zur Bekämpfung der Wüstenbildung“Özhaseki gab an, dass sie bisher 22 weitere internationale Trainings zur Wüstenbekämpfung organisiert und 1170 Experten aus 108 Ländern geschult haben.

Özhaseki wies darauf hin, dass Dürre und Erosion eines der wichtigsten Probleme seien, die als Menschheit gemeinsam angegangen werden müssten, und stellte fest, dass jedes Jahr 248,6 Millionen Tonnen Boden in landwirtschaftlichen Gebieten der Türkei durch Wassererosion verschoben würden.

Die Arbeiten gegen Überschwemmungen und Überläufe gehen weiter

Özhaseki erklärte, dass die Generaldirektion zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Erosion ihre Arbeit ununterbrochen fortsetzt, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren, Wüstenbildung zu bekämpfen, Erosion zu verhindern und Überschwemmungen und Überschwemmungen zu reduzieren, und teilte die folgenden Informationen mit:

Wir haben 185 Hochwasser- und Erosionsschutzprojekte für obere Becken, 95 Aufforstungs- und Erosionsschutzprojekte für Staudammbecken, 45 Feld- und Straßenaufforstungsprojekte, 25 integrierte Beckensanierungsprojekte, 14 Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie 8 Sanierungsprojekte für Bergbaugebiete vorbereitet. Die vorbereiteten Projekte zielen darauf ab, natürliche Ressourcen zu verschönern, die Vorkehrungen gegen mögliche gewöhnliche Katastrophen zu verbessern, Landzerstörung zu verhindern und die biologische Vielfalt zu verbessern.

Nachrichtenquelle: Anadolu Agency (AA)

Ensonhaber

AnstrengungErosionÖzhasekiWüstenbildungZiel
Comments (0)
Add Comment