Der im All-Inclusive-Hotel zurückgelassene Esstisch löste eine Reaktion aus

Da der Eid al-Adha-Feiertag auf neun Tage verlängert wurde, strömten die Bürger in Scharen in die Ferienorte.

All-Inclusive-Hotels waren die Wahl einiger Urlauber, die einen Urlaub an der Ägäis- und Mittelmeerküste verbringen wollten.

Hier ist eine Aufnahme einer dieser Entscheidungen, die in den sozialen Medien reflektiert wurde und Aufmerksamkeit erregte.

Er nahm mehr als sein Essen und ließ es dort liegen

Ein Social-Media-Nutzer teilte ein Bild von Urlaubern, die mehr als ihr Essen nahmen und es auf dem Tisch liegen ließen.

Die Tatsache, dass fast der Großteil des Essens, das an dem Tisch, an dem das Foto aufgenommen wurde, eingenommen wurde, nicht gegessen wurde, spiegelte sich in der Kamera wider.

Lebensmittelverschwendung löste Reaktionen aus

Nachdem das Foto in den sozialen Medien geteilt wurde, wurde die Lebensmittelverschwendung in All-Inclusive-Hotels erneut diskutiert.

Hier ist die Aufnahme, die die Lebensmittelverschwendung in All-Inclusive-Hotels am deutlichsten zeigt …

„All-Inclusive-System und offenes Buffet lösen Lebensmittelverschwendung aus“

Andererseits gingen laut dem Food Waste Index Report des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2019 etwa 931 Millionen Tonnen Lebensmittel verloren und wurden verschwendet.

Während 61 % der Lebensmittelabfälle auf Haushaltsebene anfielen, entfielen 26 % auf Lebensmitteldienstleistungen und 13 % auf Einzelhandelsebene.

Erstellt vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft „Leitfaden zur Lebensmittelverschwendung in Hotels, Restaurants und anderen Orten des Massenkonsums“Es wird angegeben, dass in der Türkei das All-Inclusive-System und die Anwendung offener Buffets zu Lebensmittelverschwendung führen können, insbesondere in Beherbergungsbetrieben.

An dieser Stelle heißt es, dass es für Gäste effektiv ist, den ganzen Tag im Hotel zu verbringen und für Produkte und Dienstleistungen im Voraus zu bezahlen.

Man geht auch davon aus, dass Unterschiede im Konsumverhalten und den Essgewohnheiten sowie -erwartungen der Gäste zu den bestimmenden Faktoren zählen könnten.

Orange Flag-Anwendung

Schließlich wird die „Orange Flagge“ an recyclingorientierte, umwelt- und naturfreundliche Unternehmen verliehen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Lebensmittelverschwendung in der Türkei zu verhindern.

Die orangefarbene Flagge, die alle Arten von Dienstleistungen von der Lebensmittelproduktion bis hin zur Verarbeitung, Lagerung, Verkauf und Konsum umfasst, soll Lebensmittelverschwendung verhindern und das Bewusstsein in der Gesellschaft schärfen.

Es ist bekannt, dass bisher 85 Unternehmen die Orange Flagge erhalten haben.

Ensonhaber

alles inklusiveLebensmittelverschwendungUrlaub
Comments (0)
Add Comment