Daten von TurkStat bringen das Ziel einer Bevölkerungszahl von 100 Millionen in Schwierigkeiten

AA

Nach den Prognosen des Türkischen Statistischen Instituts (TUIK) wird erwartet, dass die Bevölkerung der Türkei in 20 Jahren etwa 100 Millionen erreichen wird und die Bevölkerung in der Türkei im Jahr 2040 voraussichtlich auf 100 Millionen 331 Tausend 233 ansteigen wird.

Den Daten zufolge stieg die Gesamtzahl der Kinder von 2,38 Kindern im Jahr 2001 auf 1,51 Kinder im Jahr 2023.

Die Fruchtbarkeitsrate ist gesunken

Dies zeigte, dass die Fruchtbarkeit unter dem Bevölkerungserhaltungsniveau von 2,10 blieb.

„Der Anteil der älteren Bevölkerung in der Türkei wird im Jahr 2050 auf 20 Prozent steigen“

Koç erklärte, dass sich die Bevölkerung der Türkei, die zum Zeitpunkt der Ausrufung der Republik 13 Millionen betrug, Ende der 1950er Jahre verdoppelt habe, und dass sie 1985 die 50-Millionen-Marke überschritten habe Laut den Ergebnissen der Volkszählung im Jahr 2000 stieg die Zahl im Jahr 2022 auf 85 Millionen 279 Tausend 553, im vergangenen Jahr wurde ein Anstieg um 92 Tausend 824 Personen auf 85 Millionen 372 Tausend 377 gemeldet.

Er erinnerte daran, dass laut Daten aus dem Jahr 2023 der Anteil älterer Menschen in der Türkei 10 Prozent überschritten habe, sagte Koç. „Dieses Ergebnis zeigt, dass die Türkei ihre Eigenschaft als junge Bevölkerung verloren hat und zu einer älteren Bevölkerung geworden ist. Wenn sich der Alterungstrend der Bevölkerung in diesem Tempo fortsetzt, wird der Anteil der älteren Bevölkerung in der Türkei im Jahr 2050 auf 20 Prozent steigen.“hat seine Einschätzung abgegeben.

„Das Fruchtbarkeitsniveau blieb unter der Erneuerungsschwelle“

Koç wies darauf hin, dass dieser Entwicklung zwei grundlegende demografische Entwicklungen zugrunde liegen, und sagte, dass die erste davon der allmähliche Rückgang der Geburtenrate in der Türkei sei.

Laut den kürzlich veröffentlichten TÜİK-Daten bezieht sich dies auf die durchschnittliche Anzahl von Kindern, die eine Frau während ihrer fruchtbaren Zeit (Altersgruppe 15-49) zur Welt bringen kann. „Gesamtfruchtbarkeitsrate“Koç erklärte, dass die Zahl der Kinder im Jahr 2001 noch bei 2,38 lag und im Jahr 2023 bei 1,51 Kindern liegen werde. „Das Fruchtbarkeitsniveau bleibt unter dem Wert von 2,1, der Erneuerungsschwelle der Bevölkerung, und ist auf 1,51 gesunken, was darauf hindeutet, dass unsere Bevölkerung altert.“sagte.

„Fruchtbarkeit hinkt vielen europäischen Ländern hinterher“

Koç wies darauf hin, dass das derzeitige Fruchtbarkeitsniveau der Türkei hinter vielen europäischen Ländern zurückbleibt, und sagte: „Einer der Faktoren für die Alterung der Bevölkerung ist, dass die Lebenserwartung bei der Geburt für Männer auf 77 Jahre und für Frauen auf 81 Jahre gestiegen ist. Der Rückgang der Fruchtbarkeitsrate in der Türkei auf 1,51 hat den Traum, ein Land mit einem zu werden, verwirklicht.“ 100-Millionen-Bevölkerung schwierig, abgesehen von der Alterung der Bevölkerung.hat seine Einschätzung abgegeben.

„Die Geburtenrate muss auf 2,2 pro 100 Millionen Einwohner steigen“

Koç gab an, dass Daten aus den 1970er Jahren, als die Geburtenrate bei etwa 5 Kindern pro Frau lag, die Erwartung erkennen ließen, dass die Bevölkerung des Landes in den 2020er Jahren 100 Millionen erreichen werde, und gab folgende Informationen:

Wenn wir uns jedoch die Prognoseergebnisse ansehen, die wir mit TUIK erstellt haben, wird eine Bevölkerungszahl von 100 Millionen ein Ziel sein, das sich die Türkei schon immer gewünscht hat, das sie aber niemals erreichen kann, wenn die Geburtenrate bei etwa 1,51 anhält. Wir sehen, dass die Bevölkerung der Türkei bei dieser Geburtenrate dieses Ziel in naher Zukunft nicht erreichen kann. Hierzu ist es notwendig, das Niveau von 2,2 Geburten pro Frau zu erreichen.

„Der Rückgang der jungen Bevölkerung wird das Land in Schwierigkeiten bringen“

İsmet Koç gab an, dass in Bevölkerungsprognosen der Anteil der jungen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung voraussichtlich auf 14 Prozent im Jahr 2030, 13,4 Prozent im Jahr 2040, 11,8 Prozent im Jahr 2060 und 11,1 Prozent im Jahr 2080 sinken wird, und sagte:

Der Rückgang des Anteils junger Menschen wird das Land in vielerlei Hinsicht in Schwierigkeiten bringen. Mit dem Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter kommt es zu einem zahlenmäßigen Rückgang der Erwerbsbevölkerung und damit zu einem Rückgang der Produktivität. Durch den rasanten Alterungsprozess besteht die Gefahr, dass Investitionen in junge Menschen in ungenutzte Kapazitäten geraten. Es wird erwartet, dass sich diese Situation langfristig negativ auf Bildungsinvestitionen auswirken wird.

„Die Ein-Kind-Norm setzt sich durch“

Zu den Gründen, warum die Geburtenrate in der Türkei auf 1,51 gesunken ist, gehört neben der wirtschaftlichen Lage auch die Wirtschaftslage „Die 1-Kind-Norm wird durch die 2-Kind-Norm ersetzt“Koç stellte fest, dass dies der Fall ist, und sagte: „Die Türkei wandelt sich allmählich von einer Familienstruktur mit vielen Kindern zu einer Familienstruktur mit 1 oder 2 Kindern und folgt damit dem Prozess, den viele europäische Länder im Rahmen des demografischen Wandels erlebt haben. Tatsächlich verbreitet sich in der Türkei die Norm der Kinderlosigkeit.“er sagte.

Koç erklärte, dass angesichts der Tatsache, dass die ideale Kinderzahl in der Türkei größer ist als die Kinderzahl, tatsächlich eine Nachfrage nach Kindern besteht und dass diese Situation bedeutet, dass Frauen, die keine Kinder haben, geplant werden sollten, ihnen die Möglichkeiten zu bieten Dies gilt auch für Frauen mit Kinderwunsch. Er erklärte, dass dies zeige, dass der Weg für ihre Verwirklichung geebnet werden müsse.

„Es braucht eine langfristige Sozialpolitik“

Koç betonte die Notwendigkeit, eine langfristige Sozialpolitik umzusetzen, die es Frauen ermöglicht, Stabilität im Berufsleben zu schaffen: „In dieser Zeit, in der die Opportunitätskosten für Kinder steigen, wird es daher möglich sein, die Opportunitätskosten für Kinder zu senken und das Fruchtbarkeitsniveau auf einem bestimmten Niveau zu halten.“sagte.

İsmet Koç fügte hinzu, dass der Grund dafür, dass das Fruchtbarkeitsniveau in starken nordeuropäischen Ländern höher sei als in den Mittelmeerländern, darin liege, dass es diesen Ländern gelungen sei, den Konflikt zwischen der Bildung von Frauen und der Fruchtbarkeit durch sozialpolitische Praktiken zu lösen und Stabilität im Berufsleben zu schaffen.

Nachrichtenquelle: Anadolu Agency (AA)

Ensonhaber

AlterBevölkerungKindTürkeiWidder
Comments (0)
Add Comment