Sultan-Murad-Roman von Aziz Gökdemir, Autor populärer Bücher: Abschied vom Kaiser

Diesmal tritt Aziz Gökdemir mit einem Roman vor den Leser, der ganz auf dem Parodieverfahren basiert:

Abschied vom Kaiser…

Der von Ithaki Publishing herausgegebene zweiteilige, 400-seitige Roman erzählt normalerweise die osmanische Murad-Ära, wobei er sich kaum auf jeden Murad bezieht, sondern sich hauptsächlich auf den letzten Murad konzentriert.

Aber er tut dies nicht in diesen Jahren, sondern in einem Zeitraum nahe der Gegenwart. Aus diesem Grund sehen wir, dass der Sultan einen recht modernen Geschmack hatte; manchmal humorvolle Elemente, diese Freuden…

In Farewell to the Emperor untersucht Aziz Gökdemir Jahr für Jahr die Geschichte der Murads, von der Geburt des letzten Sultans bis zu seinem Tod. Pak erzählt die Geschichte der Verwandlung eines Kindes in einen Diktator, wie die Macht Menschen vergiftet, durch ein Volk, das sich in der Landschaft nur modernisieren kann.

Er versteckt die Codes des Wandels in Käfigen und Friedhöfen, in denen die Ersatzprinzen eingesperrt sind, in einem unbekannten Alphabet.

Ein außergewöhnlicher König

Ein ungewöhnlicher Sultan: im Adidas-Trainingsanzug, Ray-Ban-Brille; Zeitgenössisch, zurückhaltend, innovativ. Er interessiert sich nicht nur für Poesie, sondern auch für Kriminalromane. Eine quirlige, ungewöhnliche Dame erklimmt die Dächer der Stadt: İfe…

Und ein ungewöhnliches Manuskript, geschrieben in einem mysteriösen Alphabet. Um das Ende einer Geschichte zu erfahren, muss der absolute Herrscher Sultan mit der einzigen Dame zusammenarbeiten, die es wagt, gegen ihn zu rebellieren.

Roman basierend auf der Parodiemethode

Abschied vom Kaiser, ein Parodietext; Es ist ein Roman, der vollständig auf dem Parodiesystem basiert. Normalerweise beschreibt er die Murad-Zeit des Osmanischen Reichs mit wenigen Verweisen, obwohl er nicht jeden Murad erwähnt und sich hauptsächlich auf den letzten Murad konzentriert, tut dies jedoch in einem Zeitraum nahe der Gegenwart, nicht in diesen Jahren.

Daher sehen wir, dass der Sultan einen recht modernen Geschmack hatte; Redaktion Beyza Ertem, die das Buch zur Veröffentlichung vorbereitet hat, sagt: „Das sind Freuden …“

„Ein wichtiger Damenauftritt“

„Allerdings gibt es auch eine wichtige weibliche Figur in der Erzählung: İfe. Der Sultan interessiert sich sehr für Kriminalromane und hält den Autor eines Manuskripts, das er rechtzeitig hat, nur deshalb im Gefängnis, weil er neugierig auf die Geschichte ist; Jahre später findet İfe, der die einzige Kopie des Manuskripts besitzt, den Sultan aus Rache und erzählt ihr, dass die Geschichte nicht so ist, wie sie dachte, sondern dass sie tatsächlich in diesem Buch erzählt wird. Der Sultan weist ihm ein Zimmer zu. İfe beginnt auch, das Manuskript auswendig zu erklären und die Buchstaben einzeln an die Wände zu kratzen (weil sie das Alphabet im Manuskript eins zu eins gelernt hat)…“

Eine Verkostungsportion für neugierige Leser;

Verdeckte Vorhänge, blutende Wohnungen …

„Ein warmes gelbes Licht strahlte aus dem Laden und sprenkelte die nassen Steine, die davor lagen.
der Fleck leuchtete; Er hob den Kopf nicht. Hier rennt er, besiegt, müde, sogar am Boden zerstört, wie die Armee schwacher Silhouetten, die ihn wieder umgibt. Die Straßen würden bald den letzten Trägern des Tages überlassen werden, sie würden rechts und links aus den Türen gehen und den letzten Müll ihrer Schichten mitnehmen, und die Reformatoren würden den großen und kleinen Müll einsammeln, der auf die Straße geworfen wurde. Danach würde die Dunkelheit herrschen und es würde Stöcke, Hunde und Katzen geben. Die blendenden Gaslampen, die zwanzig Kerzen heißen gelben Glühbirnen, die sie gerade zu ersetzen begonnen haben, das Einzelsender-Radio, das sein Lied singt oder seinen Bulletin liest, nachdem es warm geworden ist. Niedriges Feuer im Gasherd; Eng drapierte Vorhänge, Wohnungen, die aus den Rändern bluten.“

Kontakt zur Buchseite:

ergul.tosun@ensonhaber.com

Nachricht

SingleSultan
Comments (0)
Add Comment