Die YKS-Auslastung wurde mit 99,8 Prozent realisiert

Die YKS-Platzierungsergebnisse 2023 wurden bekannt gegeben. Die Hochschule teilte mit: „Die Auslastung der allgemeinen Quoten lag bei 99,8 %.“

YÖK gab folgende Erklärung ab: „Die Entscheidungen unserer Universitätskandidaten in der Zeit vom 27. Juli bis 8. August 2023 wurden vom Assessment, Selection and Placement Center (ÖSYM) mit Prestige bekannt gegeben. Während sich letztes Jahr 3 Millionen 243 Tausend 334 Kandidaten beworben hatten, bewarben sich in diesem Jahr 3 Millionen 527 Tausend 443 Kandidaten, was einer Steigerung von fast 9 % entspricht. Die Erschütterungen, die im Februar stattfanden und nicht nur die elf Provinzen, in denen sie stattfanden, sondern auch die gesamte Türkei tief getroffen hatten, machten sich mit ihren negativen Auswirkungen auf den Universitätszulassungsprozess unserer Kandidaten bemerkbar. Wie Sie wissen, haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine zusätzliche Quote von 25 % für unsere Studierenden mit Wohnsitz in den vom Erdbeben betroffenen Provinzen festgelegt, verglichen mit den bestehenden Quoten der Universitäten in der Provinz, in der sie leben. Beispielsweise haben wir beschlossen, in den Programmen der Stiftungsuniversitäten eine Quote für unsere vom Erdbeben betroffenen Studierenden bereitzustellen. Somit haben wir insgesamt 24.677 zusätzliche Quoten für unsere erdbebengeschädigten Schüler vergeben.“

YKS-Ergebnisse…

Ausgehend vom Grundsatz der Hochschulbildung für alle haben wir die Chancengleichheit beim Zugang zur Hochschulbildung zu unserer Grundpolitik gemacht. Wir haben in unseren staatlichen Hochschuleinrichtungen rund 21.000 zusätzliche Quoten für unsere Frauen über 34 Jahren bereitgestellt, die zuvor keine Möglichkeit hatten, von Hochschulbildungsmöglichkeiten zu profitieren. Diese Quoten werden zwar den Zugang von Frauen zu Bildung und Berufschancen verbessern, aber auch dazu beitragen, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr 3.774 Quoten in Stiftungshochschulen für unsere Märtyrer und Veteranenangehörigen zugeteilt. Daher haben wir Bewerbern, die beim Zugang zur Hochschulbildung benachteiligt sind, die Möglichkeit gegeben, sich für zusätzliche Quoten zu bewerben.

Mit YKS stieg die Zahl der Siedler

Darüber hinaus haben wir an unseren verschiedenen Universitäten in der Türkei weiterhin neue Programme eröffnet, um den sich wandelnden Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden. Diese Programme, die wir in vielen Bereichen, insbesondere im Bereich Cybersicherheit, eröffnet haben, zielen darauf ab, unseren Studierenden ein breiteres Spektrum an Bildungs- und Karrieremöglichkeiten zu bieten. Diese Programme werden zu unseren Zielen beitragen, mit dem raschen Wandel in den Bereichen Information und Technologie Schritt zu halten und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes auf globaler Ebene zu steigern. Während die Gesamtquote in Hochschulprogrammen, die formale Bildung anbieten (ohne offene Bildung), im Jahr 2022 867.224 betrug, stieg sie im Jahr 2023 auf 923.411. Während die Gesamtzahl der Siedler im Jahr 2022 ohne Berücksichtigung der offenen Bildung 850.631 betrug, stieg diese Zahl im Jahr 2023 auf 898.024. Nach diesen Angaben ist die Gesamtzahl der Siedler im Vergleich zum Vorjahr um 47.393 Personen gestiegen. Wir freuen uns über die steigende Nachfrage an unseren Hochschulen.

Leere YKS-Kontingente

Während die freien Quoten im Jahr 2021 bei 169.000 lagen, waren es im Jahr 2022 17.000 und im Jahr 2023 25.000 (davon waren 8.828 für Erdbebenopfer, Frauen über 34 und Angehörige von Märtyrern/Veteranen reserviert). Erfreulich ist, dass nach den YKS-Vermittlungsergebnissen, wie schon im letzten Jahr, auch in diesem Jahr nahezu alle unsere Kontingente ausgeschöpft sind. Ohne die Quote für Frauen über 34 Jahre, Erdbebenopfer, Märtyrer und Angehörige von Veteranen lag die Auslastung der allgemeinen Quoten bei 99,8 %. Dieses Ergebnis ist das Ergebnis der rationalen Planung bei der Festlegung der Quoten und der Analyse der Nachfrage. Aufgrund der Ergebnisse der Platzierung gratuliere ich allen Kandidaten, die in der neuen Ära an die Universität gehen werden, aufrichtig. Ich wünsche unseren Kandidaten jeden Alters, insbesondere unserer Jugend, gute Ergebnisse. (BSHA – Nachrichtenagentur für Wissenschaft und Gesundheit)

Nachrichtenagentur für Wissenschaft und Gesundheit

AlterHochschulbildungKandidatQuoteUniversität
Comments (0)
Add Comment